Showing 1 - 10 of 11,260
Die Entwicklung der deutschen Regionen nach der Wiedervereinigung kann mit Hilfe der Neuen Ökonomischen Geographie erklärt werden. Die gängigen Modelle zeigen aber weder, wie dauerhafte Lohnsatzdifferenzen ohne vollständige Agglomeration entstehen, noch wird die Frage beantwortet, in welcher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008749956
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009511819
Die Neue Ökonomische Geographie (NEG) erklärt Agglomerationen aus einem mikroökonomischen Totalmodell heraus. Zur Vereinfachung werden verschiedene Symmetrieannahmen getätigt. So wird davon ausgegangen, dass die betrachteten Regionen die gleiche Größe haben, die Ausgabenanteile für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008989047
Die Neue Ökonomische Geographie (NEG) erklärt Agglomerationen aus einem mikroökonomischen Totalmodell heraus. Zur Vereinfachung werden verschiedene Symmetrieannahmen getätigt. So wird davon ausgegangen, dass die betrachteten Regionen die gleiche Größe haben, die Ausgabenanteile für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001649700
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001735534
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001642712
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001516846