Showing 1 - 10 of 216
Im vorliegenden Arbeitsbericht wurde die Optimierung von LP-Modellen mit dem PCWerkzeugWhat’s Best dargestellt. Zunächst wurden verschiedene Werkzeuge zur LinearenProgrammierung in einer Übersicht vorgestellt und What’s Best ausgewählt. Im nächstenSchritt wurde ein erweitertes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866130
In this paper the authors present a case study from the woodprocessingindustry. It focuses on a cutting process in which material fromstock is cut down in order to provide the items required by the customers in thedesired qualities, sizes and quantities. In particular, two aspects make this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867170
Dieser Aufsatz dient dem Versuch, ein konsistentes wirtschaftspolitisches Bewertungsverfahrenzur Analyse der Leistungsfähigkeit der genossenschaftlichen Bankunternehmung zuentwickeln. Dafür wird das auf linearer Programmierung beruhende Schätzverfahren "DataEnvelopment Analysis (DEA)"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868471
Die Arbeit präsentiert ein lineares Optimierungsverfahren, das Teilnehmern einer Workshopveranstaltung Plätze in Workshops zuteilt, basierend auf persönlichen Präferenzen.Diverse Nebenbedingungen werden dabei beachtet. In einer zweiten Stufe wird das Ergebnis weiter verbessert, indem private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434566
Entscheidungsprobleme, die mit dem Instrumentarium der linearen Programmierung gelöst werden, zeichnen sich durch die Möglichkeit aus, die Zielsetzung des Problembereichs und die Restriktionen in linearer Gleichungen und Ungleichungen zu beschreiben. Durch die Überführung der Zielfunktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851943
The production planning with renewable resources faces several special problems compared tocommon planning methods with inputs which are “always available”. Due to their unsteadiness ingrowth, external influences like weather and natural resources and specific transport and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128190
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003999557
In Folge der steigenden Nachfrage nach ethischen Kapitalanlagen stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, neben den typischen monetären Zielen auch Umweltschutzziele in die Investitionsbewertung einbeziehen zu müssen. Bestehende Ansätze der Investitionsbewertung unter Berücksichtigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319301
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009499038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009584219