Showing 1 - 10 of 88
Bei Public Private Partnerships (PPP) spielt der Wirtschaftlichkeitsvergleich eine entscheidendeRolle. Er dient zur Ermittlung von Effizienzvorteilen und Einsparungen einerRealisierungsvariante (öffentlicher Eigenbau oder privatwirtschaftlich) und als Argumentationsgrundlagesowie Rechtfertigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864359
Bei Public Private Partnerships (PPP) spielt der Wirtschaftlichkeitsvergleich eine entscheidendeRolle. Er dient zur Ermittlung von Effizienzvorteilen und Einsparungen einerRealisierungsvariante (öffentlicher Eigenbau oder privatwirtschaftlich) und als Argumentationsgrundlagesowie Rechtfertigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867978
Aufgrund der PPP-Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung wurden im Jahr2002 vom Finanzministerium die Kommunen Erftkreis, Monheim, Witten und Meschede alsPilotkommunen für PPP-Realisierungen mit Betreiberkomponente ausgewählt. Diese PPPKonzeptebeinhalten den Bau bzw. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867980
Bei Public Private Partnerships (PPP) spielt der Wirtschaftlichkeitsvergleich eine entscheidende Rolle. Er dient zur Ermittlung von Effizienzvorteilen und Einsparungen einer Realisierungsvariante (öffentlicher Eigenbau oder privatwirtschaftlich) und als Argumentationsgrundlage sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305686
Bei Public Private Partnerships (PPP) spielt der Wirtschaftlichkeitsvergleich eine entscheidende Rolle. Er dient zur Ermittlung von Effizienzvorteilen und Einsparungen einer Realisierungsvariante (öffentlicher Eigenbau oder privatwirtschaftlich) und als Argumentationsgrundlage sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009207057
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001884909
Bei Public Private Partnerships (PPP) spielt der Wirtschaftlichkeitsvergleich eine entscheidende Rolle. Er dient zur Ermittlung von Effizienzvorteilen und Einsparungen einer Realisierungsvariante (öffentlicher Eigenbau oder privatwirtschaftlich) und als Argumentationsgrundlage sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513691
Die sich verändernde Altersstruktur in Deutschland bedingt eine Veränderung der Finanzierungsmodalitätenim deutschen Gesundheitswesen. Ein Schritt dazu ist die Einführung derFallpauschalen (englisch DRG: Diagnosis Related Groups) zur Entlohnung von stationärenLeistungen. Allgemein wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864129
Das vorliegende Working Paper beinhaltet Vortragsmanuskripte zu drei Dissertationsprojekten,die in den Jahren 2002 und 2003 am Lehrstuhl erfolgreich abgeschlossen wurden. Eshandelt sich dabei um die Arbeit von Dr. Klinke zum Finanzcontrolling in mittelständischenBauunternehmen mit integrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864233
Das vorliegende Forschungsheft umfasst die Dokumentation unseres 7. EU-Symposiums, dasdem speziellen Themengebiet „PPP und Finanzierungsinstrumente“ gewidmet war. Das Symposiumwurde gemeinsam vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, speziellBaubetriebslehre an der Fakultät...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867973