Showing 1 - 10 of 217
Ab 1. Mai 2004 hat die Europäische Union zehn neue Mitglieder bis auf Zypern und Malta östliche Nachbarn der bisherigen EU. Diese Osterweiterung bietet viele Chancen: Europa wächst politisch und gesellschaftlich weiter zusammen und auch wirtschaftlich verspricht die Integration weitere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009872716
Seit Jahren verlangen internationale Institutionen eine Deregulierung des deutschen Arbeitsmarktes. Mit den HARTZ-Gesetzen hat sich die Politik in Deutschland nun in die richtige Richtung bewegt, nämlich hin zu mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt. Man kann dabei nur hoffen, dass die aktuell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009872724
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002533699
Dieser Beitrag setzt sich mit dem Verhältnis von Schattenwirtschaft und Korruption auseinander. Es wird insbesondere die Frage untersucht, welche Rolle die Schattenwirtschaft in korrupten Ökonomien spielt. Die Schattenwirtschaft begrenzt letztendlich die Macht korrupter Institutionen, indem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008858477
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003079812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011904718
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226273
Die Covid-19-Pandemie hat die Lebensumstände der Menschen weltweit verändert. Möglicherweise haben sich durch die Pandemie selbst wie auch durch die tiefgreifenden Politikinterventionen die politischen und ökonomischen Wahrnehmungen der Bürger*innen verschoben. Dieser Beitrag fasst einige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507373
Deutschland steht vor einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: dem demografischen Wandel. Die schrumpfende und alternde Bevölkerung beeinflusst nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Besonders betroffen ist der Arbeitsmarkt, auf dem in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015327275
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428002