Showing 1 - 10 of 407
Netze spielen in vielen Wirtschaftsbereichen eine zentrale Rolle. Wichtige Dienstleistungen, wie Wasser, Strom, Gas, Verkehr, Telekommunikation und Post werden über Netzinfrastrukturen an die Konsumenten gebracht. Die Anwendung netzökonomischer Konzepte auf konkrete Fragestellungen erfordert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013515852
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003878471
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013479296
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001323585
Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die theoretische Analyse der ökonomischen Probleme des öffentlichen Personennahverkehrs. Dabei wird von den derzeitigen sektorspezifischen Institutionen in Deutschland (Personenbeförderungsgesetz, Verkehrsverbünde, öffentliche Zuschüsse etc.) weitgehend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003106112
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002955347
Der straßengebundene öffentliche Personennahverkehr wurde bislang von Liberalisierungsbestrebungen ausgenommen. Im Personenbeförderungsgesetz sind objektive Marktzugangsbeschränkungen verankert, die lediglich im Fernverkehr, nicht aber im Nahverkehr abgebaut werden sollen. Der Autor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009620391
Trotz Deregulierung, Liberalisierung und Privatisierung gibt es auch in Zukunft wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf bei der Bereitstellung von Netzinfrastrukturen. Im Mittelpunkt stehen dabei aus wettbewerbsökonomischer Perspektive die monopolistischen Bottlenecks. Sie gilt es zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009564034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003798690
Trotz Deregulierung, Liberalisierung und Privatisierung gibt es auch in Zukunft wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf bei der Bereitstellung von Netzinfrastrukturen. Im Mittelpunkt stehen dabei aus wettbewerbsökonomischer Perspektive die monopolistischen Bottlenecks. Sie gilt es zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003449205