Showing 1 - 10 of 5,115
Zu den atypischen Beschaeftigungsverhaeltnissen zaehlen wir im Folgenden (im Sinne einer Nominaldefinition) Teilzeit, geringfuegige Beschaeftigung/Mini- und Midijobs, befristete Beschaeftigung, Leiharbeit, Werkvertraege sowie Solo-Selbststaendigkeit. Die dieses Schwerpunktheftes spiegeln sowohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998696
Unter dem Stichwort "Patchwork-Biografien" wird die Tatsache, dass ein großer Teil der abhängig Beschäftigten ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben, in jüngster Zeit viel diskutiert. Diese Studie liefert einen empirischen Beitrag zur Anatomie der Berufswechsel für westdeutsche Männer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297321
Unter dem Stichwort "Patchwork-Biografien" wird die Tatsache, dass ein großer Teil der abhängig Beschäftigten ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben, in jüngster Zeit viel diskutiert. Diese Studie liefert einen empirischen Beitrag zur Anatomie der Berufswechsel für westdeutsche Männer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098024
Paid parental leave schemes have been shown to increase women's employment rates but decrease their wages in case of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175299
Die Entlohnung von Frauen in abhängigen Beschäftigungen blieb in Deutschland auch im Jahr 2006 deutlich hinter der der Männer zurück. Für den Durchschnitt der Vollzeitbeschäftigen zeigt sich beim Bruttomonatsverdienst eine Lücke von 18 Prozent. Schätzungen unter Berücksichtigung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601802
Die Entlohnung von Frauen in abhängigen Beschäftigungen blieb in Deutschland auch im Jahr 2006 deutlich hinter der der Männer zurück. Für den Durchschnitt der Vollzeitbeschäftigen zeigt sich beim Bruttomonatsverdienst eine Lücke von 18 Prozent. Schätzungen unter Berücksichtigung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070968
Wages and statutory pension claims are connected via the German social insurance system. This dissertation analyzes … unemployment risks on individual wages are analyzed in chapter 2. Building on a portfolio model for the labor market, the effects … compensation has an adverse effect on wages. In West Germany the effect is increasing with the level of qualification. The risk of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011742989
Löhne und gesetzliche Rentenansprüche sind über das Sozialversicherungssystem direkt miteinander verbunden. In dieser Dissertationsschrift werden zunächst Lohnrisiken analysiert, um dann das Altersarmutsrisiko in Deutschland aufzuzeigen. Nach einer Einführung werden in Kapitel 2 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010363659
Nicht nur der höchste berufsqualifizierende Abschluss – wie oft angenommen – sondern der gesamte Bildungspfad wirkt sich auf den Erfolg im weiteren Erwerbsleben aus. Im Projekt wird die individuelle Zusammensetzung von Bildungskarrieren und deren Auswirkungen im Erwerbsverlauf untersucht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868444
Die absehbare Alterung der Erwerbstätigen in Deutschland wird Konsequenzen für die Arbeitsmarktmobilität haben, ist doch bekannt, dass die Wechselbereitschaft mit zunehmendem Alter sinkt. Die vorliegende Arbeit analysiert auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS) die Wirkung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269967