Showing 1 - 10 of 2,048
Analysen zu Einkommensungleichheit, Armut und Mobilität in Deutschland basieren überwiegend auf den Mikrodaten der amtlichen deutschen Stichprobe der European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC) und des wissenschaftsgetragenen Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600880
The poor and the unemployed are politically less interested and active than persons above the poverty line and the … working population. Compared to other European democracies, Germany shows above-average levels of inequality of political … participation. Data from the German Socio-economic Panel Study (SOEP) suggest that this inequality has been increasing in the past …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324324
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005033250
Empirical analyses of economic inequality, poverty, and mobility in Germany are, to an increasing extent, using … analysis in support of the European Commission's stated objective of fighting poverty and reducing social inequality through … considerable impact on the degree and structure of inequality and poverty (see Hauser 2007, Causa et al. 2009, Nolan et al. 2009 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636141
The poor and the unemployed are politically less interested and active than persons above the poverty line and the … working population. Compared to other European democracies, Germany shows above-average levels of inequality of political … participation. Data from the German Socio-economic Panel Study (SOEP) suggest that this inequality has been increasing in the past …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010195606
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011715387
In den zentralasiatischen Ländern Kirgistan und Tadschikistan müssen viele Erwachsene ihre Familien zeitweilig verlassen, um sich in anderen Regionen oder Ländern einen Arbeitsplatz zu suchen. Die Geldüberweisungen an die Familien stellen in beiden Ländern einen erheblichen wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646249
Weltweit erreichen Überweisungen von Migranten in ihr Heimatland (Remittances) ein Ausmaß, das die offizielle … bedeutendsten Herkunftsländer. Aus der Sicht der Empfängerländer spielen Remittances häufig eine große gesamtwirtschaftliche Rolle … Höhe der Remittances von persönlichen Merkmalen abhängt - z. B. vom Alter, der Ausbildung, dem Familienstand oder dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601726
In Deutschland leben etwa sieben Millionen Ausländerinnen und Ausländer. Weitere hier lebende Personen, die bei Geburt eine andere als die deutsche Staatsangehörigkeit besessen haben, sind Eingebürgerte und (Spät-)Aussiedler. Auf der Basis der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601875
In den zentralasiatischen Ländern Kirgistan und Tadschikistan müssen viele Erwachsene ihre Familien zeitweilig verlassen, um sich in anderen Regionen oder Ländern einen Arbeitsplatz zu suchen. Die Geldüberweisungen an die Familien stellen in beiden Ländern einen erheblichen wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281976