Showing 1 - 10 of 89
Bei den Klimaverhandlungen in Kyoto einigten sich die Delegierten auf die Einrichtung eines sogenannten Clean Development Mechanism. Dabei handelt es sich um einen Vertragsmechanismus, dessen Herzstück die Gemeinsame Vertragsumsetzung ist, welche international als Joint Implementation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614900
Im Arbeitsbericht werden Ergebnisse zur Berechnung und Analyse der Nährstoffbilanzierung der Jahre 2007 und 2010 auf Gemeindeebene für das Land Schleswig-Holstein vorgestellt und deren Datengrundlage, die Methodik und Unsicherheiten diskutiert. Es zeigt sich, dass die Nährstoffüberschüsse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981315
Der Klimawandel wird voraussichtlich voranschreiten und von den Folgen wird möglicherweise eine Vielzahl an Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge betroffen sein. Hierzu gehört auch die Energieversorgung. Eine Befragung von deutschen Gemeinden zeigt, dass die negativen Auswirkungen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633324
Dieses Diskussionspapier beleuchtet die PRME-Verpflichtung der Hochschule Pforzheim und die daraus resultierenden Probleme (Abschnitt 2) aus vier Perspektiven: der erkenntnistheoretischen (Abschnitt 3), der erfahrungswissenschaftlichen (Abschnitt 4), der juristischen (Abschnitt 5) und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327906
Die Häufigkeit von Naturkatastrophen hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage an Bedeutung, welche ökonomischen Konsequenzen mit dem Auftreten von Naturkatastrophen verbunden sind. In der Literatur werden sowohl Argumente für positive als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263465
Ziel dieser Studie ist die Messung der Zahlungsbereitschaft für einen prozentualen Ausbau der erneuerbaren Energien mittels der Kontingenten Bewertungsmethode. Für die praktische Durchführung der Befragung wurde auf das Medium Internet zurückgegriffen sowie ein Fragebogen entwickelt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264667
Bei den Klimaverhandlungen in Kyoto einigten sich die Delegierten auf die Einrichtung eines sogenannten Clean Development Mechanism. Dabei handelt es sich um einen Vertragsmechanismus, dessen Herzstück die Gemeinsame Vertragsumsetzung ist, welche international als Joint Implementation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300926
In dieser Studie werden Treibhausgasemissionen (THG) aus der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft analysiert und Möglichkeiten zu ihrer Reduzierung erörtert. Darüber hinaus wird die Eignung von Ökobilanzen für die Bewertung von Produktionsverfahren und Produkten untersucht. In Kapitel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301040
In den Diskussionen über die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 nimmt die Honorierung nicht marktgängiger gesellschaftlicher Leistungen der Landwirtschaft eine zentrale Rolle ein. Unterschiedliche Ansichten bestehen darüber, was unter diesen Leistungen genau zu verstehen ist und wie sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301050
In many countries environmental policies and regulations are implemented to improveenvironmental quality and thus individuals’ well-being. However, how do individuals valuethe environment? In this paper, we review the Life Satisfaction Approach (LSA) representinga new non-market valuation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008845714