Showing 1 - 10 of 2,354
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011472056
This paper presents a 2-regime SETAR model with a long-memory process in the first regime and a short-memory process in the second regime. We briefly introduce the properties of this model and methods for locating the threshold parameter are proposed. Such a process is applied to stock indices...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008790799
Das Preis-Leistungs-Verhältnis herkömmlicher Rentenversicherungen steigt mitder Lebenserwartung des Versicherten. Derartige Produkte sind damit nur für Personen mit relativ hoher Lebenserwartung attraktiv. Der Nachteil für Versichertemit reduzierter Lebenserwartung wird durch steuerliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861471
In der Literatur wird häufig vermutet, dass eine zunehmende Anzahl Hedgefondseinen negativen Einfluss auf die Renditen dieser Fonds haben könnte. DieserVermutung wird in diesem Beitrag nachgegangen. Wir verfolgen dabei zweiZiele: Zum einen geben wir einen Überblick über die Entwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861512
Trotz einer sehr positiven Entwicklung des weltweiten Hedgefonds-Marktes undsehr positiver Erwartungen der deutschen Fondsindustrie hinsichtlich der Marktentwicklungist bislang in Deutschland eher ein zurückhaltendes Interesse anHedgefonds zu beobachten. Was sind die Gründe für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861542
Seit der Einführung des Investmentmodernisierungsgesetzes in 2004 besteht amdeutschen Kapitalmarkt ein zunehmendes Interesse an Hedgefonds. Jedoch stellensich Hedgefonds für die meisten Investoren als eine „black box“ dar, denn esist schwer nachvollziehbar, welche Strategien sie verfolgen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861552
Die aktuellen EU-Solvabilitätsvorschriften sind seit ihrer Einführung in den Jahren1973 (Nichtlebensversicherungen) und 1979 (Lebensversicherungsunternehmen)Gegenstand massiver Kritik.1 Ein zentraler Kritikpunkt resultiert aus derTatsache, dass sich die EU-Solvabilitätsregeln lediglich am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861554
Eine zentrale Fragestellung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auf dem GebietHedgefonds stellt deren Performancemessung dar. Ausgangspunkt unserer Untersuchungbildet die in der Literatur verbreitete Meinung, dass Hedgefonds aufgrund ungewöhnlicherAusprägungen der höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861555
Die Mindesteigenkapitalausstattung von Banken und Versicherungen unterliegteiner weitreichenden gesetzlichen Regulierung.1 Als Begründung für Eingriffedes Staates in die unternehmerische Freiheit wird im Versicherungsbereich häufigauf eine spezielle Gläubigerstellung des Versicherungsnehmers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861565
Ende der 90er Jahre schien eine intensive Auswahl der Investments kaum notwendig, da fast jede Aktienanlage deutliche Kursgewinne versprach. Nachdem jähen Absturz an den Börsen haben die Anleger einen beträchtlichen Teilihres Aktienvermögens verloren. Damit rücken wieder verstärkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863391