Showing 1 - 10 of 354
Dieser Diskussionsbeitrag kommentiert Güths axiomatische Begründung der Zweit-Preis-Auktion. In diesem Zusammenhang wird auch Güths umfangreiche Analyse der Lambda-Auktion durch eine einfache und anschaulich interpretierbare Lösung ersetzt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310763
Die etablierte Auktionstheorie modelliert vier elementare Bietverfahren als Spiele, in denen die Natur anfänglich den Typ der Akteure determiniert. Das von dieser (Vor-)Auswahl abhängige Gleichgewicht kennzeichnet sich durch wechselseitig beste Antworten aller Beteiligten. Laut „Revenue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739643
electricity markets are more flexible. Auctions can facilitate more efficient trading by increasing market liquidity and … implementing a simpler market clearing mechanism to match supply and demand. Moreover, suitably designed auctions can facilitate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011546822
Der vorliegende Beitrag analysiert die Vor- und Nachteile alternativer Allokationsmechanismen für das 900- und 1800-MHz-Frequenzspektrum, dessen Nutzungsrechte Ende 2016 auslaufen. Im Wesentlichen bestehen zwei Optionen. Zum einen die Möglichkeit der Verlängerung der aktuellen Nutzungsrechte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009720214
The theoretical literature on collusion in auctions suggests that the first-price mechanism can deter the formation of … likely to affect the bidding behavior in firstprice (but not second-price) auctions. We test experimentally a setup in which … collusion in first-price and second-price auctions. Furthermore, failed collusion attempts distort the bidding behavior in the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010433920
investigate several puzzles from the recent auctions literature. Our results suggest that: (1) the reputation of an artist and the …) there is strong evidence in our data for the declining price anomaly, or "afternoon effect". -- Art auctions ; masterpiece …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003688791
electricity markets are more flexible. Auctions can facilitate more efficient trading by increasing market liquidity and … implementing a simpler market clearing mechanism to match supply and demand. Moreover, suitably designed auctions can facilitate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011544854
Die etablierte Auktionstheorie modelliert vier elementare Bietverfahren als Spiele, in denen die Natur anfänglich den Typ der Akteure determiniert. Das von dieser (Vor-)Auswahl abhängige Gleichgewicht kennzeichnet sich durch wechselseitig beste Antworten aller Beteiligten. Laut „Revenue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776959
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011722786
Die Bundesregierung hat im Juli 2022 das sogenannte 'Osterpaket' verabschiedet, das eine Vielzahl an Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien vorsieht. Das Paket hält an der gleitenden Marktprämie als Vergütungsmechanismus fest, welche einseitig nur StromerzeugerInnen absichert, während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371397