Showing 1 - 10 of 1,517
Es wird das Konzept für ein makroökonomisches Strukturmodell mit integriertem Innovationsprozesskern zur Analyse und Projektion der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vorgestellt. Das geplante Modell soll explizit die Auswirkungen des immer bedeutsamer werdenden IuK-technologischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295370
-Zyklus-Zerlegung im Rahmen der Konjunkturforschung hat ein Modell mit Trendbrüchen gleichwohl Vorteile. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265453
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013261092
-Zyklus-Zerlegung im Rahmen der Konjunkturforschung hat ein Modell mit Trendbrüchen gleichwohl Vorteile. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495591
In diesem Beitrag wird die Verwendung von VAR-Modellen für die Prognose des realen Bruttoinlandsprodukts in den Vereinigten Staaten analysiert. Den Ausgangspunkt bildet ein Basismodell, das neben dem realen BIP den Verbraucherpreisindex sowie einen kurzfristigen Geldmarktsatz enthält. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003445650
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003555678
Vorliegendes Arbeitspapier analysiert die Einflüsse intertemporaler Renditezusammenhänge und fester Startwerte in Vektorautoregressions-(VAR-) Modellen für stetige Renditen anhand des Vergleichs mit einem statischen Random-Walk-Modell.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842330
Die Immobilienpreise in Deutschland sind bis zuletzt weiter gestiegen. Eigenheime und Eigentumswohnungen waren in den untersuchten 97 Städten Deutschlands im laufenden Jahr im Durchschnitt elf Prozent teurer als noch vor einem Jahr. Auch die Mieten stiegen, allerdings deutlich weniger. Mieten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471500
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland haben auch während der Coronapandemieeinen sehr guten Zugang zur Kreditfinanzierung. Hierauf deuten sowohl Umfragen unter Unternehmenals auch unter Banken hin. Der sehr gute Kreditzugang manifestiert sich in einem kräftigen Kreditwachstumwährend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001292
Während die Arbeitsmärkte in Europa und auf der ganzen Welt unter den Auswirkungen der großen Rezession 2008/2009 und der europäischen Schuldenkrise 2012/2013 zu leiden hatten, war in Deutschland ein starker und anhaltender Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten. Bis vor Corona hatte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433163