Showing 1 - 10 of 2,567
-
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005565963
This paper provides first a concise overview of institutional day-care arrangements and their extent in the former GDR. Then institutional and infrastructural changes since German re-unification in 1990 are briefly discussed. In the empirical part, data from the German Socio-Economic Panel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005565970
Eine zentrale Rolle in der aktuellen Diskussion um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt die Versorgung mit bedarfsgerechter Kinderbetreuung. Eine umfassendes Angebot an Betreuungsplätzen fördert jedoch nicht nur die Müttererwerbstätigkeit, sondern könnte sich auch positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700161
Der Artikel untersucht die Bedeutung regionaler Einflussfaktoren auf der Kreisebene für den Prozess der Familiengründung westdeutscher Frauen in den 1980er und 1990er Jahren. Als theoretischer Rahmen wird ein Mehrebenenmodell soziologischer Erklärung vorgeschlagen. Die empirische Analyse des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700165
-
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700170
Korrekturfaktoren ableiten. Mit Hilfe dieser Korrekturfaktoren ist es möglich, die Human Mortality Database (www.mortality.org) für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700174
Untersuchungen zur Kinderwunschthematik stellen bisher Individualanalysen in den Mittelpunkt, dabei wird der Partnerschaftskontext, in dem Kinder(wünsche) entstehen, vernachlässigt. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand der Befragung von 2.793 Paaren im Rahmen der „Panel Analysis of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360144
-
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399068
-
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818198
In this paper we look at the impact of employment on family development with reference to men. We investigate the extent to which insecurities in the employment career have an effect on family formation. By comparing the life histories and life situation of men in East and West Germany, we are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818214