Showing 1 - 10 of 58
Der Unterschied im Bruttoverdienst zwischen Frauen und Männern ist seit Jahren nahezu gleich groß. 2007 lag er bei durchschnittlich 22 Prozent für Vollzeit beschäftigte Frauen. Üblicherweise wird diese Lohnkluft durch Unterschiede zwischen Frauen und Männern bezüglich ihrer Qualifikation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601952
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009863282
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003801492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010502136
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003228952
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003309663
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Reform zum Bürgergeld, zum Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung, zur Anhebung der Einkommensgrenze für Midijobs sowie zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433171
Michael Kalinowski und Harald Pfeifer, Bundesinstitut für Berufsbildung, sehen in dem Anstieg der Zahl junger Erwachsener ohne formalen Berufsabschluss ein Problem. Eine Reduzierung könne nur durch eine verstärkte Einbindung schwächerer Jugendlicher in das Ausbildungssystem gelingen. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466468
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523682
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer gestaltet werden. Das IAB nimmt Stellung zu folgenden Aspekten des Referentenentwurfs dieses Gesetzes: Kooperationsplan zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046842