Showing 1 - 10 of 29
This article investigates the degree of income diversification and identifies its determinants in a selected German Land, Schleswig-Holstein. We apply the concept of Gollop and Monahan to measure the farm's specific diversification. To analyze the relationships between income diversification and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079151
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009957607
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009374792
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000652491
Nach 45 Jahren Zentralverwaltungswirtschaft setzte in der polnischen Ökonomie und Gesellschaft der Transformationsprozeß hin zur Marktwirtschaft ein. 1989/1990 entschied sich Polen als erstes Land Mittelosteuropas zu radikalen Reformen, die sowohl Maßnahmen zur makroökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009768287
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003831411
Der Kornkammer des Ostens, namentlich Russland, der Ukraine und Kasachstan, wird aufgrund riesiger Flächen- und Ertragspotenziale eine zunehmende Bedeutung für die Weltgetreidemärkte zugesprochen. Allerdings blockieren widersinnige Markt- und Handelspolitiken, anhaltende betriebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335951
Flexibilität von Unternehmen wird vor dem Hintergrund einer sich immer schneller wandelnden Umwelt als eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen am Markt betrachtet. Flexibilität kann im ökonomischen Sinne als Fähigkeit Produktionspläne ohne erhebliche Zusatzkosten an eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420348
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit verschiedenen mikroökonomischen Konzepten zur Analyse der Flexibilität und wendet diese Konzepte in einer empirischen Analyse des polnischen Agrarsektors an. Der Schwerpunkt des theoretischen Teils der Arbeit liegt in der Messung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427010
Es besteht eine erhebliche Gefahr, dass politisch verordnete Markteingriffe, die einem vermeintlichen Versagen der Märkte entgegenwirken sollen, Agrarmärkte nicht besser sondern schlechter funktionieren lassen. Dies gilt einmal mehr für osteuropäische Transformationsländer mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322509