Showing 1 - 10 of 3,141
Defining the welfare state is not a simpleminded task. Actually, there are numerous definitions which try to reflect at least some of the basic characteristics of the welfare state or its objectives and its functions. For some, there is primarily an institutional parameter, for others there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260347
Die derzeit aufkeimende Systemkritik am deutschen Gesundheitswesen suggeriert, dass die zur unmittelbaren Gefahrenabwehr notwendige, von der Exekutive geprägte Steuerungslogik über die Krisenbewältigung hinaus zu vorteilhafteren Ergebnissen führe. Einfache Überlegungen und Indikatoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224915
Health care systems in developed countries worldwide are not only faced with costs of new medical technologies but they are also faced with growing propor-tions of elderly people who by far induce largest demands of health services. Spending on health care is now up to 10% or more of gross...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005022070
Internationale Vergleiche der öffentlichen Gesundheitsausgaben und der gesundheitlichen Wirkungsziele (Outcomes) geben Hinweise auf Ineffizienzen bzw. eine bestehende Überversorgung im deutschen Gesundheitssystem. Im Interesse einer wirtschaftlichen Versorgung wären diese abzubauen. Der Abbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003941229
In nahezu allen industrialisierten Ländern besteht der Anspruch, der gesamten Bevölkerung oder zumindest den Mitgliedern der Sozialversicherung alle medizinischen Leistungen zugänglich zu machen, die am Markt verfügbar sind. Dabei müssen die Länder nicht nur Kosten für medizinische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291706
Seit einigen Jahren wird in Deutschland über Veränderungen in der Finanzierungund im Leistungskatalog des Krankenversicherungssystems intensiv diskutiert. Dabeiwerden häufig problematische Anreizstrukturen im Hinblick auf das Verhaltender Versicherten genannt. Insbesondere haben Versicherte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861544
The main determinants of the financial problems of the German statutory health and longtermcare systems are demographic aging, the medical-technical progress as well as thedisproportionate cost increase in long-term care services. Concerning these factors, onlyreform concepts on the expenditure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870439
Dieser Aufsatz bietet einen einführenden Überblick zur globalen Gesundheitsökonomie – unter besonderer Berücksichtigung der Allokation von Ressourcen, der Messung medizinischer Ergebnisse und der Bestimmungsgründe internationaler Variation. Daran anschließend werden gesundheitspolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273160
Der doppelte Alterungsprozess, der medizinisch-technische Fortschritt und die Pflegeleistungsdynamisierung bilden die wesentlichen Bestimmungsfaktoren für die Finanzierungsschwierigkeiten der GKV und GPV. So sind effektive Reformkonzepte nur auf der Ausgabenseite anzusetzen. Entsprechende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296850
Im Großen und Ganzen sind die Sozialversicherungen zukunftsfähig aufgestellt; gleichwohl besteht weiterer Handlungsbedarf. Mit der Agenda 2010 und dem Wechsel von einem Defined Benefit- auf ein Defined Contribution-System hat die Regierung Schröder den ersten, mit der Schuldenregel, der Rente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331497