Showing 1 - 10 of 244
Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse mehrerer international vergleichender und deutschermikroökonometrischer Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen frühkindlicher Bildungund späteren kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten anhand der TIMSS-, PISA-,IGLU- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004964357
Mikroökonometrische Schätzungen anhand internationaler Schülerleistungstests zeigen,dass das Ausmaß, in dem Schülerleistungen mit dem familiären Hintergrund variieren,international sehr unterschiedlich ist. So weisen etwa Frankreich und Kanada wesentlichausgeglichenere Bildungschancen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004964358
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015109478
Für die weltweite Entwicklung ist es von größter Bedeutung, dass alle Kinder mindestens grundlegende Kompetenzen erlangen. Unsere aktuellen Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die Welt weit davon entfernt ist, das Ziel einer universellen qualitativ hochwertigen Bildung zu erreichen:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466486
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015129275
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015182695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001553072
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001756182
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001770734
In den vergangenen beiden Ausgaben des ifo Schnelldienstes wurden in der Serie "Ökonomische Beiträge zur Schuldebatte" der Einfluss von Klassengrößen und Computereinsatz auf die Schülerleistungen untersucht. Fazit: Mehr Geld für Bildung ist zuwenig, höhere Bildungsausgaben sind keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857370