Showing 1 - 10 of 282
Nach einer Stagnation in der zweiten Hälfte 1998 haben sich Produktion und Nachfrage in Italien leicht erholt. 1999 nahm das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,4% zu. Die Beschäftigung stieg um 1,2% und die Arbeitslosenquote sank im Jahresdurchschnitt auf 11,3% (1998: 11,9). Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001510639
Nachdem das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 1999 um 8,7% gestiegen war, zeichnet sich für 2000 sogar ein Wachstum von etwa 9.5% ab. Die Arbeitslosenquote dürfte auf rund 4,5% sinken, die Konsumentenpreise aber um 5,25% steigen. Für 2001 kann - bei weit verbesserter Arbeitsmarktlage und etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001504996
1999 haben sich in Griechenland Nachfrage und Produktion deutlich rascher als im westeuropäischen Durchschnitt erholt. Wesentliche Impulse kamen von der Wirtschaftspolitik. So war die Finanzpolitik nicht mehr so restriktiv wie zuvor, die Geldpolitik wurde expansiv, und der reale effektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001538122
In Dänemark gelang im Jahr 1999 ein "Soft landing" der Konjunktur. Das reale Bruttoinlandsprodukt stieg um gut 1% - nach 2,7% im Jahr 1998 und 3.1% 1997. Der Arbeitsmarkt reagierte erst wenig auf die schwächere Konjunktur. Die Beschäftigung nahm weiter leicht zu. Die Arbeitslosenquote sank...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001451134
1999 hat sich die Konjunktur nach dem starken Aufschwung während der Jahre 1994 bis 1998 zunächst spürbar abgekühlt. Ab dem zweiten Quartal gewann die Industrieproduktion aber - mit der Kommunikationstechnik als Zugpferd - wieder rasch an Schwung. Das reale BIP expandierte mit gut 3,5% immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001453604
In Westeuropa setzt sich der kräftige Aufschwung zügig fort, stimuliert von der Wirtschaftspolitik, dem günstigen weltwirtschaftlichen Umfeld und dem niedrigen Wechselkurs des Euro. Die Konjunkturen der verschiedenen Volkswirtschaften weisen gleichmäßiger aufwärts als 1999, da nun auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001485526
1999 wuchs das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,9% - das war die niedrigste Rate in Westeuropa. Trotz zunehmender Arbeitslosigkeit hatte Norwegen mit 3,2% allerdings auch eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Westeuropa. Im Jahr 2000 dürfte das reale BIP um rund 3% expandieren, und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001491831
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001389015
In Italien hat sich das soziale und politische Umfeld erheblich verändert, mit der Folge, dass sich der Strukturwandel beschleunigt und die noch immer sehr zahlreichen Verkrustungen schneller aufgebrochen werden. Im Jahr 2000 hat sich das Wirtschaftswachstum dank des weltwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001593809
In Großbritannien war die Konjunktur im Jahr 2000 kräftig nach oben gerichtet. Getragen wurde diese Entwicklung von der Expansion des Dienstleistungssektors. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3% zu. Auf dem Arbeitsmarkt blieb die Lage weiterhin angespannt, die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001594159