Showing 1 - 10 of 81
This paper examines the development of female and maternal labor market participation in western Germany. We discuss major forces that contribute to educational differences in female employment behavior. The empirical investigation draws on data from the scientific-use-files of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818217
Auf Basis der Daten des Mikrozensus liefert dieser Artikel einen Überblick über den Einfluss der Bildung auf die Familiengründung in Ost- und Westdeutschland. Seit der Wende sind die bildungsspezifischen Unterschiede im Geburtenverhalten in Ost-deutschland größer geworden. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818236
Nichteheliche Geburten haben in den 1990er Jahren in Westdeutschland, vor allem aber in Ostdeutschland stark an Bedeutung gewonnen. Der deutsche familialistische Wohlfahrtsstaat fördert jedoch steuerlich und sozialpolitisch vorrangig verheiratete Paare. Zugleich unterscheidet er zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818257
The German microcensus is a rotating panel in which respondents are interviewed once per year for four years in a row. Recently, the microcensus panel 1996-1999 has been made available for scientific usage. This paper discusses the potential of the microcensus panel for inves-tigations in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008479300
Eine zentrale Rolle in der aktuellen Diskussion um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt die Versorgung mit bedarfsgerechter Kinderbetreuung. Eine umfassendes Angebot an Betreuungsplätzen fördert jedoch nicht nur die Müttererwerbstätigkeit, sondern könnte sich auch positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700161
-
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700170
Das Kinderbetreuungssystem ist ein integraler Bestandteil der wohlfahrtsstaatlichen Institutionen, welche die Geschlechtergleichheit auf den Arbeitsmarkt, die Frauenerwerbstätigkeit und das Geburtenverhalten prägt. Während in markt-liberalen Wohlfahrtsstaaten Kinderbetreuung in erster Linie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005163282
Mit dem „Scientific Use File Vollendete Versichertenleben 2004“ stehen der Forschung erstmalig Prozessdaten zur Verfügung, um das Erwerbs- und Ferti-litätsverhalten von Frauen im Zusammenhang zu analysieren. Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob dieser Datensatz geeignet ist, um das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005163303
Auf Basis der Daten des Mikrozensus aus den Jahren 1991, 1996 und 2002 gibt dieser Artikel einen Überblick über das Erwerbsverhalten von Frauen mit Kindern in Ost- und Westdeutschland. Neben der Frage der Ost-West-Angleichung stehen sozialstrukturelle Unterschiede im Erwerbsverhalten im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005168349
-
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399068