Showing 1 - 10 of 47
The successful active portfolio manager has to have at least two main competencies: Felicitous asset allocation choice and the competence to do so at the right point in time. Based on an extension of Grinold and Kahn’s Fundamental Law of Active Management, this paper describes a method to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232555
Wie bedeutend ist das menschliche Element für die Genauigkeit empirischer Erkenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften? Die Unsicherheit empirischer Schätzungen wird üblicherweise als ein statistisches Phänomen betrachtet. Unbekannte Parameter einer Grundgesamtheit werden anhand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013472126
Die EU hat mit dem "Fit for 55"-Paket zwei große klimapolitische Ziele festgelegt: die Senkung der Treibhausgasemissionen um 55% bis zum Jahr 2030 und Treibhausgasneutralität ab dem Jahr 2050. Im Rahmen des EUHorizon-2020-Projekts ENTRANCES werden die gesellschaftlichen Effekte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014436317
Baumol's (1967) model of 'unbalanced growth' yields a supply-side explanation for the 'cost explosion' in health care. Applying a testing strategy suggested by Hartwig (2008), a sprawling literature affirms that the 'Baumol effect' has both a statistically and economically significant impact on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014496153
Die Qualität einer Dienstleistung vor der Inanspruchnahme zu beurteilen, ist für Kunden nicht leicht. Dieser Beitrag untersucht mögliche Qualitätsindikatoren von Reitschulen in Deutschland und versucht, Qualitätsunterschiede zwischen Reitschulen herauszufinden. Die Daten für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308791
Market risk management is one of the key factors to success in managing financial institutions. Underestimated risk can have desastrous consequences for individual companies and even whole economies, not least as could be seen during the recent crises. Overestimated risk, on the other side, may...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309829
Das Modell des isolierten Staates bildet die Grundlage fuer Johann Heinrich von Thuenens Untersuchung zur Entlohnung des Produktionsfaktors Arbeit. Innerhalb des Modells wird formal und anhand ausgewaehlter Zahlenbeispiele der 'naturgemaesse Lohn' ermittelt. Mit dem Ziel, Aspekte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319261
Über die Vorteilhaftigkeit von Copula-GARCH-Modellen im finanzwirtschaftlichen Risikomanagement Im Fokus des vorliegenden Beitrages stehen zwei Fragen: Wann sollte ein Copula-GARCH-Modell einem korrelationsbasierten Modell vorgezogen werden? Und welche parametrische Copula-Form sollte in diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524020
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den Effekten beruflicher Weiterbildung auf die Entlassungswahrscheinlichkeit und die Wahrscheinlichkeit eigenmotivierter Kündigungen westdeutscher Arbeitnehmer. Als Datengrundlage dient das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) 1984?1999. Zur Berücksichtigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260471
This note shows that German real GDP follows a trend-stationary process. Both tests which have trend-stationarity as the alternative hypothesis as well as tests that have it under the null hypothesis prefer the trend-stationary model. Explicit consideration of breaks in the trend is not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265453