Showing 1 - 10 of 120
Abstract Deutsch Die Signifikanz des Thatcherismus als Ideologie liegt in einer Form autoritären Neoliberalismus, im Sinne einer Untergliederung des Nationalstaates an die Anforderungen der Wirtschaftsfreiheit. Demnach wird jede Regulierung und jeder Rechtsrahmen für das Funktionieren der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251537
Auf der Grundlage versicherungsmathematischer Berechnungen untersucht der Autor die Ungleichbehandlung im System der gRV zwischen Versicherten mit gleichem Beitragsaufkommen. Betrachtet werden die Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Einzelleben und verbundenen Leben,Witwen und Witwern,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331160
Dieser Beitrag wägt Vorteile und Nachteile verschiedener Flexibilisierungsstrategien ab, die der Stabilisierung des Beschäftigungsniveaus dienen. Insgesamt zeigt sich, daß Arbeitszeitflexibilisierung durch Arbeitszeitkonten alternativen - kurzfristig ausgerichteten - Anpassungsmechanismen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840615
With the ongoing debate in Austria on skilled workers from Eastern Europe for the Austrian labour market the question of immigration policy again is in the centre of the public debate. As the extension of transitional periods for the new MS in the field of migration from 2009 to 2011 is more and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015226082
Der Begriff der Ausbildungsadäquanz zielt auf den Grad der Übereinstimmung zwischen den im Bildungssystem erworbenen Qualifikationen und dem Anforderungsprofil der am Arbeitsmarkt ausgeübten Tätigkeit. Im Falle einer ausbildungsinadäquaten Beschäftigung oder auch Fehlqualifikation bleibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309797
Dieser Beitrag wägt Vorteile und Nachteile verschiedener Flexibilisierungsstrategien ab, die der Stabilisierung des Beschäftigungsniveaus dienen. Insgesamt zeigt sich, daß Arbeitszeitflexibilisierung durch Arbeitszeitkonten alternativen kurzfristig ausgerichteten Anpassungsmechanismen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317571
Der vorliegende Beitrag begründet die Vorteilhaftigkeit von Arbeitszeitflexibilisierung bei Produktmarktunsicherheiten theoretisch über die Existenz von Arbeitszeitkonten. Das Arbeitszeitkonten Modell kombiniert dabei effizienzlohn und versicherungstheoretische Aspekte. Die Lösungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317603
Globalisierung' lautet das Schlagwort, das seit geraumer Zeit die wirtschaftspolitischen Debatten beherrscht. Zunächst war damit vor allem die Öffnung von nationalen Güterund Finanzmärkten gemeint, die mit einem enormen Wachstum der Güterexporte und internationalen Finanztransaktionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300061
Die Arbeitsmärkte in den mittel- und osteuropäischen Mitgliedsländern der EU (EU-MOE-8) haben sich seit der globalen Wirtschaftskrise von 2008-2009 deutlich verbessert. Die Arbeitslosenraten gingen kontinuierlich zurück, in erster Linie aufgrund rückläufiger demographischer Entwicklungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100205
Erst in den letzten Jahren kam es im Zuge der allgemeinen Erholung der Wirtschaft zu einem deutlichen Anstieg der Reallöhne in den Westbalkanländern, Moldau und der Ukraine. Trotzdem sind die Lohnquoten kaum gestiegen bzw. zum Teil sogar leicht gesunken. Nur im Kosovo ist es zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100208