Showing 1 - 10 of 1,735
Angesichts des demographischen Wandels wird es immer wichtiger, dass sich Unternehmen und Erwerbstätige auf ein längeres Erwerbsleben einstellen. Eine höhere Beschäftigungsquote älterer Arbeitskräfte und ein späterer Renteneintritt erlauben die Mobilisierung von dringend benötigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368465
Pflegebedürftige lassen sich bevorzugt von Angehörigen oder FreundInnen zuhause pflegen. Dieser sogenannten informellen Pflege wird auch im Gesetz Vorrang vor formeller, stationärer Pflege eingeräumt. Für viele Angehörige entsteht jedoch ein Zeitkonflikt zwischen der Pflegearbeit und ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319538
Die mit dem demographischen Wandel verbundene Verschiebung des Verhältnisses zwischen Erwerbstätigen und Rentnern wird in der Öffentlichkeit häufi g mit einer zunehmenden "Alterslast" gleichgesetzt. Mit diesem Begriff werden jedoch die vielfältigen Leistungen, die ältere Menschen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601755
Die mit dem demographischen Wandel verbundene Verschiebung des Verhältnisses zwischen Erwerbstätigen und Rentnern wird in der Öffentlichkeit häufi g mit einer zunehmenden "Alterslast" gleichgesetzt. Mit diesem Begriff werden jedoch die vielfältigen Leistungen, die ältere Menschen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070532
Angesichts des demographischen Wandels wird es immer wichtiger, dass sich Unternehmen und Erwerbstätige auf ein längeres Erwerbsleben einstellen. Eine höhere Beschäftigungsquote älterer Arbeitskräfte und ein späterer Renteneintritt erlauben die Mobilisierung von dringend benötigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010246743
Pflegebedürftige lassen sich bevorzugt von Angehörigen oder FreundInnen zuhause pflegen. Dieser sogenannten informellen Pflege wird auch im Gesetz Vorrang vor formeller, stationärer Pflege eingeräumt. Für viele Angehörige entsteht jedoch ein Zeitkonflikt zwischen der Pflegearbeit und ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319276
.e. earlier than their individual standard retirement age, from the age of 63 or a maximum of two years before their individual … standard retirement age. Persons with 35 years of qualifying periods are insured for many years and must accept reductions on … deductions is gradually being raised and will reach 65 years in 2031 when the standard retirement age reaches 67 years …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015410876
In dieser Studie werden die geschlechtsspezifischen Unterschiede von Renteneinkommen in Deutschland, Dänemark und Frankreich quantifiziert. Der Gender Pension Gap liegt demnach in Deutschland höher als in Frankreich und weitaus höher als in Dänemark. Somit ergibt sich eine ähnliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743767
In dieser Studie werden die geschlechtsspezifischen Unterschiede von Renteneinkommen in Deutschland, Dänemark und Frankreich quantifiziert. Der Gender Pension Gap liegt demnach in Deutschland höher als in Frankreich und weitaus höher als in Dänemark. Somit ergibt sich eine ähnliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739892
This paper investigates the future development of the Austrian population for the period from 2005 to 2035. The main focus of our investigation lies on the working age population and its age structure. Our calculations are based on the population projection released by Statistik Austria in 2005....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225591