Showing 1 - 10 of 170
Seit Beginn der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts gibt es eine immer stärker werdende Entwicklung zur Reform der öffentlichen Verwaltung (vgl. Bähr/Hieber 2002: 7). Im Blickpunkt der Diskussion um ein neues ressourcenorientiertes Haushalts- und Rechnungswesen stehen insbesondere die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863459
Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland ist bald zweihundert Jahrealt. Ihr Grundgedanke ist die dezentrale und eigenverantwortliche Regelungaller Angelegenheiten des örtlichen Wirkungsbereichs, ausschließlich bestimmtdurch den Willen der Bürgerschaft. Dies hat sich hervorragend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863517
Schon im Jahr 1951 urteilte der damalige Finanzminister eines deutschen Bundeslandes über die kamerale Buchführung: Wer rechnet heute noch kameralistisch? (...) Kaufleute behaupten, man könne mit ihr wohl das Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben ermitteln, aber den Erfolg der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863561
In response to PISA, all German federal states but one have adopted central exitexaminations (CEEs) at the end of all secondary school tracks. Theoretically, the advantagesof CEEs are fairly undisputed. CEEs make teaching and learning output observable andcomparable across schools, and provide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866562
The question non longer is if more competition should be introduced in the German water and sewerage sector. The issue rather is what kind of competition ought to be implemented. There are mainly three different approaches: Competition in the Market; Competition for the Market and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270673
Due to recent legislation, Benchmarking in the German water and sewerage sector will be introduced as widely as possible. Under certain conditions this decision by the German Bundestag might help to improve the efficiency of the industry. I will define two sets of conditions. First, a useful...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270677
There is a lack of competition in the German water and sewerage sector. According to economic theory levels of service can be expected to be inefficient. I will check this hypothesis and therefore take a closer look at various categories of levels of service. In analysing the internet pages of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270678
Defining the welfare state is not a simpleminded task. Actually, there are numerous definitions which try to reflect at least some of the basic characteristics of the welfare state or its objectives and its functions. For some, there is primarily an institutional parameter, for others there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260347
Ausgangspunkt für Überlegungen zur Einführung der Prozesskostenrechnung als eines Bestandteils des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung ist die Frage, wie die Verwaltung bei wachsenden Aufgabenanforderungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eine noch effektivere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297043
In den Bereich der öffentlichen Haushaltswirtschaft, der ehedem fest in die Zuständigkeit der kameralistischen Buchhaltung fiel, dringen seit einer Reihe von Jahren Bestandteile des kaufmännischen Rechnungswesens ein. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist die Kritik, dass das kameralistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297078