Showing 1 - 10 of 652
Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer Befragung von Führungskräften eines internationalen Konzerns, unter welchen Bedingungen eine erfolgsabhängige Vergü-tung einen positiven Motivationseffekt erzielen kann. Neben einer positiven Ent-wicklung der Bonusauszahlung können weitere Faktoren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097841
In dieser Studie werden auf Basis des Mikrozensus die soziodemographische Struktur sowie die Tätigkeitsfelder der Ingenieure und Facharbeiter mit den typischen Berufen des Maschinen- und Anlagenbaus analysiert. Die Erwerbsquote der Ingenieure ist in den Jahren zwischen 1991 und 1995 gesunken,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614885
In dieser Analyse wird auf Basis der Mikrozensen aus den Jahren 1991, 1993 und 1995 die zunehmende Verbreitung der Arbeitszeitflexibilisierung in der Bundesrepublik nachgezeichnet. Anschließend wird untersucht, inwieweit diese auf die Veränderung der Wirtschaftsstruktur zurückzuführen ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614889
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001518283
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001454901
In this paper, I contrast the quality of part-time jobs - in terms of hourly wage rates - with those of full-timers. Using the Netherlands as a benchmark, helps to assess the size and seriousness of the estimated wage differentials in Germany. Based on two comparable household surveys, I...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001567890
Die Bruttostundenlöhne von Vollzeitbeschäftigten sind im Durchschnitt höher als jene für Arbeitnehmer mit reduzierter Stundenzahl. Darüber hinaus ist die Streuung der Löhne bei Teilzeitbeschäftigten weitaus größer als bei Vollzeitbeschäftigten. Das bedeutet, dass das Risiko, deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008779895
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522128
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524621