Showing 1 - 10 of 316
In dem vorliegenden Artikel werden die Working Paper und Policy Paper Reihen wirtschaftswissenschaftlicher Institute aus dem deutschsprachigen Raum unter bibliometrischen Gesichtspunkten analysiert. Dazu wurden entsprechende Indikatoren, wie z.B. Impaktfaktoren, von der Webseite RePEc...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015263084
In diesem Aufsatz stellen wir die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik vor, welche die Bewertung der Relevanz und Reputation ökonomischer Fachzeitschriften zum Ziel hatte. Bei der Bewertung der Relevanz werden internationale englischsprachige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306137
The Annual Congress of the German Economic Association has become one of the largest national meetings of professional economists. The contributed papers at the Congress undergo a rigorous and competitive selection procedure where only about one half of all submissions are accepted for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427527
Das vorliegende Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen, dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören, zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471533
Das Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen,dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören,zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481532
Im vorliegenden kleinen Aufsatz werden der Geschichte der deutschen Wiedervereinigung 1990 drei 'Fußnoten' angefügt. Zu den Themen 'Abschätzung der Produktivität der DDR-Wirtschaft', 'Dauer des Aufholprozesses der Neuen Bundesländer' und 'Rentenangleichung'. Anschließend werden einige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372120
Das Paper liefert einen knappen Überblick über die Wirkungsgeschichte von Friedrich August (von) Hayek. Sie liegt in vier Bereichen: (1) seinem prägenden Einfluss auf Milton Friedman und auf die Chicagoer Schule, (2) der Errichtung internationaler Netzwerke, die das Ziel verfolgten, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960102
Die Geschichte des Kapitalismus ist mit der Geschichte des (naiv realistischen) Alltagsverständnisses einer "objektiven" Außen-Welt eng verwoben. Damit eine Geldorientierung und der Kapitalismus kulturdurchdringend werden konnten, musste sich die Vorstellung einer objektiven und messbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960103
Die moderne Volkswirtschaftslehre wirkt auf andere Wissenschaften, auf die Gesellschaft und die Politik ein. Im Kontext dazu wird in dem Paper das disziplinäre Selbstverständnis von Ökonominnen und Ökonomen herausgearbeitet, wie es den wichtigsten Lehrbüchern des Faches inhärent ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961712
Am Beispiel der Agenda Austria wird analysiert, wie wirtschaftsliberale Think Tanks Macht durch politische Reformdebatten ausüben können. Theoretisch fundieren wir dies in der Analyse von diskursiver Machtausübung bei Foucault: Think Tanks verfügen über Macht, wenn sie durch Medien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984453