Showing 1 - 10 of 615
Das Geschäft mit Derivaten und strukturierten Finanzprodukten ist verstärkter Kritik ausgesetzt. Ziel des Aufsatzes ist die kritische Auseinandersetzung mit den Thesen der Kritiker und der Rolle der Bank bei den genannten Geschäften. -- Derivate ; strukturierte Produkte ; Bewertung ;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533397
Die seit nunmehr 20 Jahren geführte gesellschaftspolitische Debatte zum Konzept desShareholder-Value ist vor allem auch durch eine unklare Belegung und Abgrenzung derverwendeten betriebswirtschaftlichen Begriffe gekennzeichnet. Im vorliegenden Beitragwird in einem ersten Schritt eine formale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861513
Die von Investmentgesellschaften durch den Verkauf von Produkten mit integrierterfinanzwirtschaftlicher Garantie eingegangenen Verpflichtungen sollten im Sinne eines„true and fair view“ bilanziell adäquat erfasst werden. Wir ermitteln anhandzweier aktueller Investmentprodukte den Fair Value...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861553
volume of futures hedging for an electricitytrader, that ist tries to derive the optimal hedge ratio. In the first step the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864226
Um die gesetzliche Rentenversicherung zu entlasten, wurde mit dem Altersvermögensgesetz (AVmG) zum 01.01.2002 in Deutschland die staatlich geförderte kapitalgedeckte private und betriebliche Altersvorsorge erheblich in ihrem Umfang erweitert. Im Rahmen der privaten Altersvorsorge stellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842145
potenzielle Hedging-Strategie wird das hohe Gewinnpotenzial der Emittenten in Abhängigkeit von der Laufzeit der Zertifikate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844490
Ziel dieses Beitrages ist es, die Zusammenhänge zwischen den Binomialmodellen der Operationsbewertung (Replikation bzw. Methode der risikoneutralen Wahrscheinlichkeiten) und dem Black/Scholes Modell aufzuzeigen und zu analysieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856980
Börsengehandelte Termingeschäfte sind durch eine starke Standardisierung der Verträge geprägt,die sich auch auf das zu liefernde Basisinstrument erstreckt. Mit Auflegung eines Terminkontraktswerden die Wertpapiere benannt, die der Erfüllung des Geschäfts dienen können.Weicht deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858570
volume of futures hedging for an electricitytrader, that ist tries to derive the optimal hedge ratio. In the first step the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858574
Aus der wirtschaftsethischen Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms leistet dieser Artikel drei Beiträge zur aktuellen Debatte um zivilgesellschaftliche Vorwürfen, dass die Terminmarktgeschäfte von Agrarspekulanten Hungerkrisen hervorbringen oder verschärfen. Erstens erläutert er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013357508