Showing 1 - 10 of 1,046
According to mainstream macroeconomic theory, i.e. the New Neoclassical Synthesis (NNS), business cycle fluctuations and monetary impulses do not affect production and employment in the long term. Persistence of demand-side shock are only acknowledged in special cases such as hysteresis on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015228241
Die gesamtwirtschaftliche Produktivitätsentwicklung in Deutschland ist nach dem Wiedervereinigungsboom im internationalen Vergleich deutlich eingebrochen. Nicht nur gegenüber den USA und Schwellenländern wie Südkorea, sondern auch im Vergleich zu anderen EU-Staaten fiel Deutschland seitdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601873
Die gesamtwirtschaftliche Produktivitätsentwicklung in Deutschland ist nach dem Wiedervereinigungsboom im internationalen Vergleich deutlich eingebrochen. Nicht nur gegenüber den USA und Schwellenländern wie Südkorea, sondern auch im Vergleich zu anderen EU-Staaten fiel Deutschland seitdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070684
Die deutsche Wirtschaft wird von der krisenhaften Zuspitzung auf den Gasmärkten schwer belastet. Die hochgeschnellten Gaspreise erhöhen die Energiekosten drastisch und gehen mit einem massiven gesamtwirtschaftlichen Kaufkraftentzug einher. Dies dämpft nicht nur die noch unvollständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468375
Die vorliegende Studie untersucht die Wachstumseffekte öffentlicher Investitionen in die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Analyse zeigt, dass eine drastische Ausweitung der öffentlichen Klima- und Sozialinvestitionen in Deutschland einen Wirtschaftsboom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459430
Das vorliegende Papier schätzt auf Basis eines Probit-Modells die Wendepunkte des ifo-Geschäftserwartungsindex. Die übliche Vorgehensweise in der wissenschaftlichen Literatur wird um zwei Aspekte erweitert: Erstens werden zusätzlich zu einzelnen Variablen sogenannte Faktoren berücksichtigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308368
In diesem Papier werden eine Reihe von Frühindikatoren für die Entwicklung der Ausrüstungs-, Wirtschaftsbau- und Wohnungsbauinvestitionen in Deutschland untersucht. Die Indikatoren werden auf Basis theoretischer Erwägungen oder wegen ihres technischen Zusammenhangs zur Investitionstätigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260506
The economic forecasts for Germany in the period 2001 to 2003 grossly missed reality. Forecasters estimated an average annual growth rate of 1.6 per cent, but real GDP actually grew by only 0.3 per cent per annum. In 2003 the real GDP in Germany even shrank by 0.1 per cent. Forecasters tend to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262887
With the widespread application of inventory control Systems in industry and trade and a fast growing Services sector the influence of inventory changes on the business sector should become less important over time. However, the empirical eyidence for Germany in the period 1970-1994 shows that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275352
Diese Dokumentation stellt einen Konjunkturindikator für einen Bereich vor, der von der amtlichen Statistik nur unzureichend erfaßt wird. Dieser Service Sentiment Indicator ermöglicht es, die konjunkturelle Situation im immer wichtiger werdenden Wirtschaftszweig unternehmensnahe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300933