Showing 1 - 10 of 231
Dieses Gutachten im Auftrag des Freistaats Bayern basiert auf einem Fragenkatalog des Bayerischen Landtags zu Entwicklungen und Handlungsoptionen auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt in Bayern. Die Fragen werden aus agrarökonomischer und rechtswissenschaftlicher Perspektive beantwortet. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420923
Die deutsche Fläche an Kurzumtriebsplantagen (KUP) ist in den letzten drei Jahren überproportional stark angestiegen, und für 2011 geht die FNR von über 4.000 ha kommerziell genutzten Plantagen aus. Die größten KUP-Flächen befinden sich in Brandenburg (~ 1.600 ha), Niedersachsen (~ 700...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310648
In der vorliegenden Studie erfolgt eine regionale Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der Milch-produktion in Australien. Hierfür wurden agrarstatistische Daten sowie Ergebnisse von Befragun-gen unter Milchviehhaltern ausgewertet. Die Ergebnisse geben dabei Aufschluss wie sich die Milchproduktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317706
German agriculture exhibits persistent income problems. While larger farms are on average quite profitable, this is consistently not true for the majority of part-time and small- and medium-sized family farms. These farms are particularly prominent in the southern and western parts of Germany...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545931
An die russische Agrarreform der 1990er Jahre knüpfte sich die Erwartung, dass entsprechend der Erfahrung in westlichen Staaten landwirtschaftliche Familienbetriebe (Fermer-Betriebe) an die Stelle der staatlichen Großbetriebe treten und einen Aufschwung in der russischen Landwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299326
Die Europäische Kommission hat Mitte Mai 2008 Legislativvorschläge zum Health Check (HC) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorgelegt. Das Ziel der durchgeführten Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, die Wirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301057
Der Agrarministerrat hat im November 2008 zum Health Check (HC) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine politische Einigung erzielt. Das Ziel der Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, aufbauend auf einer Wirkungsanalyse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301075
Ziel der vorliegenden Studie ist es, für verschiedene Regionen in Niedersachsen die kurz-, mittel- und langfristigen Entwicklungen der Milchproduktion unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten abzuschätzen. Grundlage sind neben sieben Expertenpanels in ausgewählten Regionen auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301080
In der Studie wurden die Auswirkungen der rasanten, regional sehr unterschiedlichen Ausdeh-nung der Biogaserzeugung und des dafür erforderlichen Energiepflanzenanbaus auf die innersektoralen Wechselwirkungen, die Boden- und Pachtmärkte sowie auf die Ernährungs- und Futtermittelindustrie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327561
Das Verbundforschungsvorhaben untersuchte regional differenzierte Änderungen agrarrelevanter Extremwetterlagen in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft einschließlich Sonderkulturen und Forstwirtschaft. Auswertungen der Stationsdaten von 1961 bis 2013 des Deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288170