Showing 1 - 10 of 477
Gesamtgesellschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung, der wirtschaftliche oder der demographische Wandel scheinen immer komplexere Problemlagen in den Städten zu erzeugen. Verwahrlosungstendenzen im öffentlichen Raum, leer stehende Wohn- und Gewerbeflächen oder auch sozial schwierige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733212
Der Ausweis von Regionalfördergebieten ist in den Mitgliedsstaaten der EU nur im Rahmen eines von der Europäischen Kommission kriteriengestützt festgelegten „Bevölkerungsplafonds“ möglich. Dieser wird für die kommende Förderperiode ab 2021 in Deutschland aufgrund der im EU-Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886065
Wir zeigen, dass in schrumpfenden Städten die Gesamtausgaben langsamer zurückgehen als die Einwohnerzahl. Dadurch steigen die kommunalen Ausgaben je Einwohner an. In wachsenden Städten beobachten wir diesen Effekt hingegen nicht; die Gesamtausgaben wachsen im gleichen Maß wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886079
Gesamtgesellschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung, der wirtschaftliche oder der demographische Wandel scheinen immer komplexere Problemlagen in den Städten zu erzeugen. Verwahrlosungstendenzen im öffentlichen Raum, leer stehende Wohn- und Gewerbeflächen oder auch sozial schwierige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594327
Veröffentlichungen zu den Themen: Umweltproduktivität, Umweltnutzung der privaten Haushalte, Material- und Energieflüsse, Flächennutzung, Umweltschutzmaßnahmen, Verkehr und Umwelt, Landwirtschaft und Umwelt, Waldgesamtrechnung, UGR und Nachhaltigkeit.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842333
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle bei der Herausbildung sogenannter policy beliefs. Am Beispiel der wieder aktuell gewordenen Debatte um die Ferkelkastration zeigen die Autoren, wie die Kommunikationsstruktur die Einschätzung von Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040559
Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen das Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 zu reduzieren. Ziel des REFOWAS-Projekts war es, den deutschen Agrar- und Ernährungssektor hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143458