Showing 1 - 10 of 13
Am 20. September hat die Bundesregierung die Einführung eines nationalen CO2 -Preises beschlossen. Sie hat sich dabei für eine Preisregulierung entschieden, die ab dem Jahr 2026 weitgehend durch eine Mengenregulierung ersetzt wird. Der vorliegende Artikel schlägt vor, Preis- und Mengenziel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112235
Der vorliegende Beitrag zeigt, dass die Festlegung der Fertigungstiefe in der Gegenstromplanung von Strategien kein stringentes Instrument der Unternehmensführung ist. Die Top-Down und Bottom-Up Analyse über die hierarchischen Ebenen der Unternehmens-, Wettbewerbs- und Funktionalstrategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005453731
Dieses Papier untersucht Probleme der Wasserverfügbarkeit in China. Es wird gezeigt, dass - geographisch bedingt - erhebliche regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit von Wasser in China existieren. Eine empirische Analyse der regionalen Strukturen der Wasserverfügbarkeit und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005453735
The object of the present analysis is organizational slack. The paper targets at a “slack type” which consists of basic information deriving from slack functions, slack conditions, antecedents of slack and dispositional requirements of slack. The purpose of the analysis is the creation of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976801
Im Zuge der Analyse jüngerer Finanzkrisen wird auch den Krisen der Vergangenheit vermehrte Aufmerksamkeit zuteil, so auch der deutschen Bankenkrise von 1931. Ein Phänomen, das dabei bisher wenig Beachtung fand, ist der massive Rückkauf eigener Aktien, der im Vorfeld der Krise insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005150933
Diese Schrift behandelt ordnungs- und institutionenökonomische Aspekte des Systemwandels im allgemeinen sowie die monetäre Transformation im besonderen. Das auf dem Washington Consensus beruhende wirtschaftspolitische Standardkonzept und dessen Theoriedefizite werden hinterfragt und um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005150941
In den letzten drei Jahrhunderten ist die Wirtschaft in vielen Ländern - langfristig gesehen - dauernd gewachsen. Materieller Mangel ist in den entwickelten Ländern weitgehend verschwunden. Für die Erkenntnis der Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft wie der Defizite der sozialistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005150945
Zwei wesentliche Perspektiven, Arbeitslosigkeit zu untersuchen, sind die der Gerechtigkeit und die der Effizienz. Unverschuldete Arbeitslosigkeit wird als ungerecht empfunden. Zugleich wird häufig argumentiert, dass Arbeitslosigkeit zu gesellschaftlichen Wohlfahrtseinbußen führt, da Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005150946
Ein rationales Steuersystem sollte sich durch Finanzierungs-, Investitions- und Rechtsformneutralität auszeichnen und das Wirtschaftswachstum möglichst nicht negativ beeinträchtigen. Ferner muss eine Steuererhebung seitens der Finanzverwaltung und eine Steuerbefolgung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005150947
Der folgende Bericht beschreibt die bisherigen Ergebnisse der Forschungsarbeiten zum Projekt "Steuererhebungskosten". Ziel des empirisch orientierten Projektes ist es, mit wissenschaftlichen Methoden die Kosten der Erhebung von Ertragssteuer bei Unternehmen (Einkommensteuer von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005150960