Showing 1 - 10 of 391
Dieser Beitrag skizziert das ordonomische Forschungsprogramm einer ökonomischen Theorie der Moral und stellt die Grundzüge einer mit dieser Methode arbeitenden Wirtschafts- und Unternehmensethik vor: Die Ordonomik versteht sich als eine rationalchoice-basierte Analyse der Interdependenz von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859914
Dieser Aufsatz formuliert einen anreizethischen Beitrag zur Aufklärung der Verantwortungssemantik: Das traditionelle Verantwortungskonzept droht zu erodieren, wo Verantwortung einem Akteur zugeschrieben wird, der über die Folgen seines Handelns keine Ergebniskontrolle ausüben kann. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860163
Im Jahr 1990 wurden im Zuge der Wiedervereinigung die westdeutschen demokratischen Institutionen und das bestehende Parteiensystem auf die ostdeutschen Bundesländer ausgeweitet. Auch 25 Jahre danach unterscheiden sich die Menschen in Ost- und Westdeutschland weiterhin in ihrem politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327893
Dieser Beitrag skizziert das ordonomische Forschungsprogramm einer ökonomischen Theorie der Moral und stellt die Grundzüge einer mit dieser Methode arbeitenden Wirtschafts- und Unternehmensethik vor: Die Ordonomik versteht sich als eine rational-choice- basierte Analyse der Interdependenz von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733757
The connections between the polarization of living conditions, social conflicts concerning the distribution of resources and the perception of social inequality in Germany will be picked out as a central theme. By means of empirical findings it becomes clear that the degree of inequality and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600899
The connections between the polarization of living conditions, social conflicts concerning the distribution of resources and the perception of social inequality in Germany will be picked out as a central theme. By means of empirical findings it becomes clear that the degree of inequality and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008543461
By viewing negotiation problems as problems of fair division, one can apply intuitive procedures to a variety of complex conflicts. This, however, requires the negotiated issues to be interpreted as items to be divided among the parties involved. In this paper, we go in the opposite direction...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008631410
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003672445
Im Jahr 1990 wurden im Zuge der Wiedervereinigung die westdeutschen demokratischen Institutionen und das bestehende Parteiensystem auf die ostdeutschen Bundesländer ausgeweitet. Auch 25 Jahre danach unterscheiden sich die Menschen in Ost- und Westdeutschland weiterhin in ihrem politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327131
Dieser Beitrag skizziert das ordonomische Forschungsprogramm einer ökonomischen Theorie der Moral und stellt die Grundzüge einer mit dieser Methode arbeitenden Wirtschafts- und Unternehmensethik vor: Die Ordonomik versteht sich als eine rationalchoice- basierte Analyse der Interdependenz von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786017