Showing 1 - 10 of 68
Der entwicklungsökonomische Diskurs ist aktuell geprägt durch eine kontroverseDebatte zwischen Jeffrey Sachs und William Easterly. Der Beitrag rekonstruiert beide Ansätze aus ordonomischer Perspektive. Er argumentiert, dass eine auf Kooperation angelegte Semantik vergleichsweise besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859909
Dieser Beitrag untersucht die Arbeiten von Jon Elster zum Problem lokalerGerechtigkeit. Das Thema dieser Arbeiten sind Rationierungsentscheidungen. Es geht um die Allokation und Distribution knapper Zuteilungsgüter, also etwa um die Vergabe von Kindergarten- oder Studienplätzen, die Zuweisung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860105
We examine welfare effects of real-time pricing in electricity markets. Before stochastic energy demand is known, competitive retailers contract with final consumers who exogenously do not have real-time meters. After demand is realized, two electricity generators compete in a uniform price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310679
This paper focuses on the legal monopoly for sporting bets in Germany. We analyze the pricing behavior of the monopolist ODDSET and find that typical pricing inefficiencies on betting markets are reinforced under the monopoly. This result in conjunction with the decreasing tax revenue may...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313148
Die Durchdringung der Wirtschaft mit den Produkten und Leistungen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) kann als zentraler Bestandteil der tiefgreifenden ökonomischen Wandlungsprozesse der beiden letzten Jahrzehnte angesehen werden. Die Untersuchung konzentriert sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305420
Die Wasserpreise in Deutschland werden im Zuge der neuerdings aktivierten kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht verstärkt kontrovers diskutiert. Insgesamt ist der Regulierungsrahmen der Wasserwirtschaft unter Veränderungsdruck. Dabei steht die Entgeltkontrolle im Mittelpunkt des Interesses....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516320
Im Internet erfreut sich ein Geschäftsmodell erheblicher Beliebtheit, bei welchem den Nut-zern Dienstleistungen oder Inhalte (in traditionellen Geldeinheiten) unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden und stattdessen die auf dem Wege der Nutzung durch die Nutzer (bewusst oder unbewusst)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713302
Dieser Beitrag untersucht die Arbeiten von Jon Elster zum Problem lokaler Gerechtigkeit. Das Thema dieser Arbeiten sind Rationierungsentscheidungen. Es geht um die Allokation und Distribution knapper Zuteilungsgüter, also etwa um die Vergabe von Kindergarten- oder Studienplätzen, die Zuweisung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733749
Die voranschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche neue Chancen mit sich. Gleichzeitig ergeben sich auch neue Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit zwei zentralen Problemen, die in letzter Zeit intensiv diskutiert werden. Zum einen geht es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158507
In terms of broad band infrastructure, Germany lacks a strategic objective beyond the 2025 target of 1 Gbit/s in download speed. However, future demand will require exhaustive fibre coverage to the building (fttb) connections. Renewing the existing copper-based infrastructure through private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158513