Showing 1 - 10 of 1,775
Die Strukturen der Unternehmensfinanzierung und -kontrolle haben sich weltweit grundlegend verändert, gekennzeichnet durch neue Kapitalmarktinstrumente, verstärktes Auftreten von Nichtbank-Finanzintermediären sowie zunehmende Arbeitsteilung zwischen den Marktteilnehmern. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377873
Die Strukturen der Unternehmensfinanzierung und -kontrolle haben sich weltweit grundlegend verändert, gekennzeichnet durch neue Kapitalmarktinstrumente, verstärktes Auftreten von Nichtbank-Finanzintermediären sowie zunehmende Arbeitsteilung zwischen den Marktteilnehmern. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485384
Alliances between competitors in which established firms provide access to proprietary resources, e.g. their distribution channels, are important business practices. We analyze a market where an established firm, firm A, produces a product of well-known quality, and a firm with an unknown brand,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004994286
Der Markt für Riester-Produkte ist intransparent. In diesem Artikel wird gezeigt, warum die Informationsasymmetrien zu Lasten der Verbraucher nicht durch den Markt aufgelöst werden können, sondern nur durch staatliche Vorgaben. Eine empirische Erhebung verdeutlicht, dass auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378016
Der Markt für Riester-Produkte ist intransparent. In diesem Artikel wird gezeigt, warum die Informationsasymmetrien zu Lasten der Verbraucher nicht durch den Markt aufgelöst werden können, sondern nur durch staatliche Vorgaben. Eine empirische Erhebung verdeutlicht, dass auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286751
In diesem Papier geben wir einen Überblick über den Wettbewerb und die Effizienz im deutschen Bankensektor. Wir nehmen dabei die Entwicklung in den letzten 15 Jahren in den Blick. Frühere Studien für Deutschland weisen darauf hin, dass das deutsche Bankensystem durch monopolistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377872
Banken sind bei der Kreditvergabe auf verlässliche Informationen über die Bonität und Risikostruktur potentieller Kreditnehmer angewiesen. Diese Informationen werden in der Regel von nationalen Kreditauskunfteien gesammelt. Insbesondere beim Eintritt in einen ausländischen Markt sind eher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602180
Banken sind bei der Kreditvergabe auf verlässliche Informationen über die Bonität und Risikostruktur potentieller Kreditnehmer angewiesen. Diese Informationen werden in der Regel von nationalen Kreditauskunfteien gesammelt. Insbesondere beim Eintritt in einen ausländischen Markt sind eher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008494129
In diesem Papier geben wir einen Überblick über den Wettbewerb und die Effizienz im deutschen Bankensektor. Wir nehmen dabei die Entwicklung in den letzten 15 Jahren in den Blick. Frühere Studien für Deutschland weisen darauf hin, dass das deutsche Bankensystem durch monopolistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485382
Vor dem Hintergrund der für die Kreditinstitute voraussichtlich zum1.11.2007 anzuwendenden europäischen Richtlinie über Märkte in Finanzinstrumenten sowie ihrer entsprechenden Durchführungsbestimmungen stellt sich die Frage, welche Anforderungen für die Anlageberatung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863461