Showing 1 - 10 of 4,354
Untersucht wird das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage im Rahmen von Wachstumsprozessen. Es wird gezeigt, dass auch unter klassischen, auf dem Tausch basierenden Annahmen die Wirtschaftsentwicklung durch die Nachfrage maßgeblich beeinflusst wird. Wachstum setzt die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533776
The interplay between supply and demand in the context of growth processes is examined. It is demonstrated that economic development is also significantly influenced by demand under classic, exchange-based hypotheses. Growth assumes that economic operators are willing to change the composition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015229840
Untersucht wird das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage im Rahmen von Wachstumsprozessen. Es wird gezeigt, dass auch unter klassischen, auf dem Tausch basierenden Annahmen die Wirtschaftsentwicklung durch die Nachfrage maßgeblich beeinflusst wird. Wachstum setzt die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307693
The medium-term prospects for the German economy give little cause for optimism. In addition, demographic change will intensify in the current decade. A brightening of growth prospects can therefore only materialise with stronger investment and greater innovation momentum. However, it will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545903
Deutschland erlebt derzeit einen erheblichen Rückgang seines Produktionspotenzials. Wesentliche Ursache ist die demografische Alterung und insbesondere der Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge (Baby-Boomer) in den Ruhestand. Das verfügbare Arbeitsvolumen wird darüber hinaus durch niedrige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546054
Annähernd zwei Drittel der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragten Unternehmen erwarten eine anhaltend schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Die Unterschiede zwischen den großen Wirtschaftsbereichen und Unternehmensgrößen halten sich in Grenzen. Die Unternehmen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011634352
In this paper we investigate whether the European unification has had an impact on the Union's average labor productivity growth. Based on a time series approach we do not find a scale-effect as suggested by new growth theory. However, the data do not reject the hypothesis that the EU growth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005190857
Nahezu alle Institutionen –Kündigungsschutz, Gewerkschaften, Lohnspreizung, Arbeitslosenversicherung etc.- wurde verdächtigt und schuldig gesprochen die tragische Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Europa verursacht zu haben. US-amerikanische Arbeitsmarktinstitutionen wurden zum Benchmark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003836155
This paper offers a concise survey on the literature of growth empirics applying to DCs. It is argued that there is a number of important stylised facts of economic growth relevant to DCs which are not included in the corresponding lists of Kaldor and Romer. In contrary to the usual procedure,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306047
This paper provides an assessment of the determinants of income inequality in a broader macroeconomic context. In particular the hypothesis that income inequality is related to fundamentals affecting economic growth is examined.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005423885