Showing 1 - 10 of 690
A defining stylized fact associated with exchange-rate-based (ERB) stabilization programs is that their initial phase is characterized by several years of expansion in private consumption and a gradual appreciation of the real exchange rate. In this paper, I argue that standard optimizing models...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005368531
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856762
Die regelmäßige Haushaltsbefragung des SOEP zum Spendenverhalten hat sich im Jahr 2020 erstmals auch an eine Zufallsstichprobe von Hochvermögenden gerichtet, die im Jahr zuvor in das SOEP aufgenommen wurden. Bei Einbeziehung der Hochvermögenden erhöht sich das private Spendenvolumen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465626
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine große Fluchtbewegung ausgelöst. Allein nach Deutschland sind seit Kriegsbeginn über eine Million Menschen gekommen. Auf Grundlage der zweiten Befragungswelle der Studie "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318951
Dieser Beitrag untersucht, inwiefern Mentoringprogramme und betriebliche Frauenquoten als zwei zentrale Gleichstellungsmaßnahmen mit geringeren geschlechtsspezifischen Einkommensungleichheiten in deutschen Großbetrieben einhergehen. Zusätzlich wird der Frage nachgegangen, inwiefern die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503689
Das Projekt „LohnSpiegel“ hat die Erhebung und Analyse von Einkommens- und Arbeitsbedingungenvon Beschäftigten in Deutschland zum Gegenstand. Es wird vom Wirtschafts- und SozialwissenschaftlichenInstitut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) durchgeführt und ist Bestandteildes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022286
Seit 2004 führt das WSI-Tarifarchiv das Projekt „LohnSpiegel“ durch, das auf einer kontinuierlich laufenden Online-Erhebung vonDaten zu den Arbeits- und Einkommensbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern basiert. Die gewonnenen Datenwerden den Besuchern der Website...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022288
Der Mittelstand besteht überwiegend aus Kleinstunternehmen, in denen der Unternehmensgründer allein tätig ist, und etablierten kleinen Unternehmen sowie Freiberuflern, die überwiegend lokale Märkte bedienen und keine oder wenige Mitarbeiter beschäftigen.2 Charakteristisch für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418962
has, once again, become the focus of socio-political debate. SOEP data confirm the income risks that those claiming …, one-quarter of all recipients were living in income poverty. Moreover, analyses using data from the SOEP longitudinal … study also indicate increasingly negative income disparities among recipients of reduced earnings capacity pension once they …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317241
, we observe, that individual leisure activities depend strongly on income and education along with age and gender. Over … time, the influence of income also increases. In sum, it appears that differences in leisure are indeed still strongly …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260830