Showing 1 - 10 of 73
Preise, Einkommen, und Nachfrage - die zentralen zu erklaerenden Variablen in den Wirtschaftswissenschaften sind objektiv messbar. Daneben gibt es jedoch zwei nicht minder zentrale Groessen, Erwartungen und Praeferenzen, die sich einer direkten objektiven Messung entziehen. Es sind subjektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010315534
Präsenzlücken entlang der Supply Chain sind ein häufig auftretendes Phänomen im Handel mit erheblichen Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn. Vor diesem Hintergrund sind entscheidungsunterstützende Informationen zur Identifikation von Dauer und Ausmaß dieser Präsenzlücken, sowie über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352816
Preise, Einkommen, und Nachfrage – die zentralen zu erklaerenden Variablen in den Wirtschaftswissenschaften sind objektiv messbar. Daneben gibt es jedoch zwei nicht minder zentrale Groessen, Erwartungen und Praeferenzen, die sich einer direkten objektiven Messung entziehen. Es sind subjektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700833
Preise, Einkommen, und Nachfrage – die zentralen zu erklaerenden Variablen in den Wirtschaftswissenschaften sind objektiv messbar. Daneben gibt es jedoch zwei nicht minder zentrale Groessen, Erwartungen und Praeferenzen, die sich einer direkten objektiven Messung entziehen. Es sind subjektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001729415
Präsenzlücken entlang der Supply Chain sind ein häufig auftretendes Phänomen im Handel mit erheblichen Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn. Vor diesem Hintergrund sind entscheidungsunterstützende Informationen zur Identifikation von Dauer und Ausmaß dieser Präsenzlücken, sowie über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010191954
In 2005, Germany’s system of national accounts was altered from so called fixed prices (prices of a fixed year, in the end 1995) to prices of the preceding year as basis for calculating macroeconomic time series in real terms. Compared to the previous SNA, the new system offers a wider range...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015221348
Das Thema 'Freiwilliges Engagement' hat in den vergangenen Jahren sowohl politisch als auch gesellschaftlich Konjunktur. Ein Grund dafür ist, dass sich die Politik und einige Forscher:innen vom freiwilligen Engagement der Bevölkerung positive gesellschaftliche Auswirkungen versprechen - sowohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014313944
Dieser Beitrag stellt die seit 2000 in Schmollers Jahrbuch / Journal of Applied Social Science Studies erscheinende Artikelserie European Data Watch vor. Die Beiträge zu dieser Serie stellen Datensätze für Personen und Firmen vor, die von empirisch arbeitenden Wirtschafts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265950
Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in Deutschland wurde im Frühjahr 2005 von der Festpreisbasis auf das Vorjahrespreiskonzept (Kettenindexkonzept) umgestellt. Dadurch werden Substitutionseffekte besser berücksichtigt und die periodische Umbasierung der Zeitreihen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295776
Als Grundlage für politische Entscheidungen bei der Altersversorgung wird die Berechnung von Prämien bzw. Kosten für die Altersversorgung von Hinterbliebenen (Witwen, Witwer)anhand der zu verwendenden Daten und Rechengrundlagen an einem praktischen Beispiel aufgezeigt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330976