Showing 1 - 10 of 320
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob und auf welche Weise für Unternehmen mit Pensionsrückstellungen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und andere Passivpositionen eine Bewertungstheorie in der Tradition des Discounted Cashflows angewendet werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867513
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob und auf welcher Weise für Unternehmen mit Pensionsrückstellungen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und anderen Passivpositionen eine Bewertungstheorie in der Tradition des Discounted Cashflow angewendet werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262949
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob und auf welcher Weise für Unternehmen mit Pensionsrückstellungen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und anderen Passivpositionen eine Bewertungstheorie in der Tradition des Discounted Cashflow angewendet werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003285702
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015127822
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010518695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010518697
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003628825
Wird vor Gericht über den Wert eines Unternehmens gestritten, so stehen fast immerdie Kapitalkosten im Vordergrund. Wie man diese für die Bewertung äußerst wichtigeGröße bestimmt, wird sowohl von Wissenschaftlern als auch von Praktikern diskutiert.Im Interesse des Dialogs zwischen beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862472
Das Institut für Bank- und Finanzwirtschaft am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin hat am 7. Februar 1998 in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg einen Workshop zum Thema "Unternehmensbewertung" veranstaltet. Ziel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840270
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840275