Showing 1 - 10 of 277
Am Abend des 30. Oktober 1938 löste eine Radiosendung in den USA eine Massenhysterie aus (vgl. Wells 1974: 342). Das Hörspiel Krieg der Welten wurde von ca. sechs Millionen Menschen verfolgt, zwei Millionen von ihnen glaubten, die Sendung basiere auf aktuellen Geschehnissen. Die darauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863597
This paper analyses the term “subsistence” to utilise it for scientific purposes. In doing so, the term will be reconstructed by an evolutionary view. Afterwards, the term will be discussed and develpoped with respect to the so-called paradox of the poverty line.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015222833
Inwiefern sind die deutschen „Hartz-Reformen“ und die im Frühjahr 2011 verabschiedeten Regelsätze des Arbeitslosengeldes II wirtschaftsethisch legitim? Mit Blick auf das Modell der integrativen Wirtschafts­ethik von Peter Ulrich soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Dabei wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015226580
The process of political and economic liberalisation in Benin is regarded as a model for the whole of Sub-Saharan Africa. Benin made history by becoming the first African country to overthrow a military dictator by democratic means. The civilian coup d'état cleared the way for economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015230686
ABSTRACT & ZUSAMMENFASSUNG : Every three years, the AU-EU summit reunites African and EU leaders to outline the future direction of cooperation. The 6th summit had been to reaffirm and renew the partnership between the two blocks already in October 2020, but it was pushed back to the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236015
ABSTRACT & ZUSAMMENFASSUNG : Every three years, the AU-EU summit reunites African and EU leaders to outline the future direction of cooperation. The 6th summit had been to reaffirm and renew the partnership between the two blocks already in October 2020, but it was pushed back to the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236024
Jon Elster gehört zu den profiliertesten Sozialwissenschaftlern der internationalen‚scientific community’. Der vorliegende Beitrag entwickelt eine Lesart für sein bisher vorliegendes Gesamtwerk: In einem ersten Schritt wird Elsters Kritik an funktionalistischen Fehlschlüssen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860107
Die regelmäßige Haushaltsbefragung des SOEP zum Spendenverhalten hat sich im Jahr 2020 erstmals auch an eine Zufallsstichprobe von Hochvermögenden gerichtet, die im Jahr zuvor in das SOEP aufgenommen wurden. Bei Einbeziehung der Hochvermögenden erhöht sich das private Spendenvolumen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465626
Die zahlreiche Ankunft von asylsuchenden Migrant*innen in Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 wurde intensiv durch lokale, regionale und überregionale Medien begleitet. Über die Zeit veränderten sich die Schwerpunkte der Berichterstattung, was den allgemeinen gesellschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540278
Im ersten Halbjahr 2021 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei der INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung eine repräsentative Bevölkerungsumfrage in Deutschland in Auftrag gegeben, um Analysen subjektiver Einschätzungen und Erfahrungen der Bevölkerung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540279