Showing 1 - 10 of 558
Oekonomische Entwicklungen werden oft durch Narrative, d. h. populaere bzw. allgemein verstaendliche und leicht wiedergebbare Erzaehlungen, Bilder sowie Interpretationen, beeinflusst. In Debatten ueber europaeische Integration, Staatsschuldenkrise und Loesungen zur Bewaeltigung der Coronakrise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459455
Vortrag von Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Öffentliches Recht, Universität Freiburg
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693515
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult.Otmar Issing, Präsident des Center for Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693516
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Der zunehmende Protektionismus im Welthan- del wird besonders für Exportnationen wie Deutschland zum Problem. Der Krieg Russlands mit der Ukraine hat gezeigt, wie abrupt sich Absatzmärkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403268
Gustav A. Horn: In Zeiten globaler Konflikte Thomas Gehrig: Geopolitics, the End of Globalization? Doris Neuberger: Wege Europas zu mehr Autonomie im Zahlungsverkehr - die Rolle von privaten Akteuren Patrick Kaczmarczyk: Verflochtene Schicksale: Warum die Schuldenkrisen des globalen Südens auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395713
Die Europäische Union steht ausländischen Direktinvestitionen bislang sehr offen gegenüber, entsprechend sind in hohem Maße Direktinvestitionen ausländischer Investoren zugeflossen. Doch das könnte sich ändern. Im September 2017 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955995
Der Abbau von Marktschranken - und damit auch die EU-Osterweiterung - bedingt eine Restrukturierung von Produktion und Beschäftigung in den beteiligten Ländern. Dieser Strukturwandel verursacht Anpassungskosten, die vor allen Dingen in Produktionszweigen und Beschäftigungsgruppen anfallen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691893
Der Abbau von Marktschranken - und damit auch die EU-Osterweiterung - bedingt eine Restrukturierung von Produktion und Beschäftigung in den beteiligten Ländern. Dieser Strukturwandel verursacht Anpassungskosten, die vor allen Dingen in Produktionszweigen und Beschäftigungsgruppen anfallen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014068
Die Verhandlungen innerhalb der OECD zu einem multilateralen Abkommen ueber Investitionen (MAI) sind gescheitert. Damit werden Direktinvestitionen gegenwaertig weiterhin durch bilaterale Vertraege und durch einige wenige multilaterale Abkommen geregelt. In Zukunft ist jedoch weiterhin damit zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700818
German Abstract: Seit jeher gibt es völkerrechtliche Abkommen, die Rechte des geistigen Eigentums schützen. Das TRIPs als Teil der WTO-Rechtsordnung ist der bisherige Höhepunkt dieser multilateralen Anstrengungen und verpflichtet die Mitgliedstaaten, Mindeststandards auf dem Gebiet des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012894489