Showing 1 - 10 of 279
, we suggest that the convergence based on the productivity, can be assisted by a reinforcement of supply-side measures …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918273
Dieser Beitrag analysiert Deutschlands exportorientiertes Wachstumsmodell in den Jahren 1991 bis 2019. Er richtet sich speziell an Leserinnen und Leser mit Interesse an politökonomischen Problemstellungen, aber ohne spezielle Vorkenntnisse über Forschungsansätze der Vergleichenden Politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465611
The growth models perspective analyzes the role of social blocs in crafting countries' economic policies, but its treatment of business power as purely structural prevents it from addressing an important question in the politics of digital transformation: How have new sectors with miniscule...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012234729
This paper provides a historical overview of comparative political economy as an interdisciplinary field of study anchored in political science and focused on advanced capitalist states. We argue that this field of inquiry has reached an impasse and that a more sustained engagement with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011946230
Dieser Beitrag analysiert Deutschlands exportorientiertes Wachstumsmodell in den Jahren 1991 bis 2019. Er richtet sich speziell an Leserinnen und Leser mit Interesse an politökonomischen Problemstellungen, aber ohne spezielle Vorkenntnisse über Forschungsansätze der Vergleichenden Politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013463444
Der anhaltende Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens ist die wichtigste Eigenschaft, die kapitalistische Länder seit mehreren Dekaden aufweisen. Grund für das anhaltende Wachstum ist hauptsächlich der technische Fortschritt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vor allem damit, wie technischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009450183
Games with imperfect information often feature multiple equilibria, which depend on beliefs off the equilibrium path. Standard selection criteria such as passive beliefs, symmetric beliefs or wary beliefs rest on ad hoc restrictions on beliefs. We propose a new selection criterion that imposes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260115
Gesellschaften rund um den Globus sind derzeit mit Preissteigerungen konfrontiert, die über lange Zeit nicht zu verzeichnen waren. Diese sind ökonomische Auswirkungen der Corona-Pandemie - vor allem der gestörten Produktionsprozesse. Hinzu kommen die erheblichen Verteuerungen von Energie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359212
Die deutsche Wirtschaft befindet sich infolge von Angebots- und Nachfrageschocks in einer breit angelegten Rezession. Vorerst wird kein Ende der russischen Invasion in der Ukraine erwartet. Daraus ergeben sich hohe Risiken hinsichtlich einer umfassenden Energieversorgung in Deutschland und hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013375520
This paper shows that there is a very large difference between the official measured inflation rate with its basket of 650 types of goods and perceived inflation in Germany. While the inflation rate in Germany was 10.0% in September 2022 and 10.4% in October, a nationwide survey revealed that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454152