Showing 1 - 10 of 3,542
Der ökonomische Mainstream steht seit Ausbruch der Finanzkrise 2007/08 vermehrt unter Kritik, hatten doch nur wenige Fachwissenschaftler die Krise vorhergesehen. In der entstandenen Debatte über Ausrichtung und Methoden in der Volkswirtschaftslehre wird auch eine Rückbesinnung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011913305
Der ökonomische Mainstream steht seit Ausbruch der Finanzkrise 2007/08 vermehrt unter Kritik, hatten doch nur wenige Fachwissenschaftler die Krise vorhergesehen. In der entstandenen Debatte über Ausrichtung und Methoden in der Volkswirtschaftslehre wird auch eine Rückbesinnung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011913309
Der ökonomische Mainstream steht seit Ausbruch der Finanzkrise 2007/08 vermehrt unter Kritik, hatten doch nur wenige Fachwissenschaftler die Krise vorhergesehen. In der entstandenen Debatte über Ausrichtung und Methoden in der Volkswirtschaftslehre wird auch eine Rückbesinnung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011847002
Die Frage nach der Kausalität fällt in die Methodologie. Methodologie ist in den Wirtschaftswissenschaften ein Bereich, der sowohl bei Ökonomen als auch bei Philosophen kaum Beachtung findet. Ökonomik hat sich ursprünglich als eine kausal erklärende Wissenschaft verstanden. Sie wollte für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874794
Die Frage nach der Kausalität fällt in die Methodologie. Methodologie ist in denWirtschaftswissenschaften ein Bereich, der sowohl bei Ökonomen als auch bei Philosophenkaum Beachtung findet. ....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868378
Der Beitrag beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung der Situation vor der Entscheidung zur Errichtung der Europäischen Währungsunion (EWU), d.h. den Problemen des Europäischen Währungssystems (EWS), das 1979 eingerichtet worden war und alsbald reparaturbedürftig wurde. Es wird gezeigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522266
Zahlreiche Genossenschaftsbanken sehen sich durch die politisch motivierte Niedrigzinsphase zunehmend unter Druck gesetzt ihre Produktivität zu steigern, um ihr Geschäftsmodell weiterhin auskömmlich betreiben zu können. Die vorliegende Untersuchung liefert empirische Ergebnisse, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523203
The paper delineates the properties and specificities of modern Croatian money-market transactions and their transition as well as the Solutions applied in this segment by the Republic of Croatia from the moment of declaration ofits in dependence up to nowadays. Such a contemporary monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015245252
Liquidity preference theory had a hard time to defeat the loanable funds approach because Keynes himself failed to elucidate the financing of investment in the General Theory. Liquidity preference is a key element in the credit supply decision of the banking system. Liquidity premium is an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327324
In diesem Beitrag wird erstens die These aufgestellt, dass die konjunkturelle Erholung in der Eurozone allein auf die Ankündigung des OMT-Programms (Outright Monetary Transactions) durch die EZB zurückzuführen ist. Zweitens wird dargelegt, dass die Sparpolitik eine nicht tragbare Verschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282556