Showing 1 - 10 of 1,171
In der traditionellen Spieltheorie sind Strategien äquivalent mit Handlungen und gemischte Strategien die einzige Erweiterung dazu. Als eine neue Erweiterung werden Strategien als Pläne interpretiert. Obgleich die meisten Pläne nicht sehr interessant sind (wie eine bestimmte Handlung zu tun),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813038
The experiment presented in this paper employs 3 x 3 games to analyze how perception of a game affects behavior in the presence or absence of a minimal framing effect and of uncertainty about the values of some game payoffs. We vary the harmony of practice stage games, and explain how this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047809
In der traditionellen Spieltheorie sind Strategien äquivalent mit Handlungen und gemischte Strategien die einzige Erweiterung dazu. Als eine neue Erweiterung werden Strategien als Pläne interpretiert. Obgleich die meisten Pläne nicht sehr interessant sind (wie eine bestimmte Handlung zu tun),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011811300
Die Situation von Kleinanlegern* auf dem Finanzmarkt ist in Deutschland weitgehend unerforscht. Mit Blick darauf beleuchtet der folgende Beitrag auf Grundlage der Ergebnisse eines qualitativen soziologischen Forschungsprojekts drei wesentliche Dimensionen ihrer Anlagepraxis. Es geht erstens um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112440
Der deutsche Aktienmarkt sah sich in den letzten 15 Jahren substantiellen Veränderungen gegenüber, welche unter anderem in eine zunehmende Internationalisierung und deutlich erhöhten Streubesitz mündeten. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir, inwieweit dies die aus klassischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307494
The most relevant practical impediment to an application of the Markowitz portfolio selection approach is the problem of estimating return moments, in particular return expectations. We analyze the consequences of using return estimates implied by analysts' dividend forecasts under the explicit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307943
Der deutsche Aktienmarkt sah sich in den letzten 15 Jahren substantiellen Veränderungen gegenüber, welche unter anderem in eine zunehmende Internationalisierung und deutlich erhöhten Streubesitz mündeten. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir, inwieweit dies die aus klassischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009372405
extension of the Capital Asset Pricing Model. -- CAPM ; multi-factor models ; Asset Pricing ; Asset Pricing Anomalies …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009380299
Während direkte Immobilieninvestments lang Zeit als renditeträchtig bei gleichzeitig begrenztem Risiko galten, führte den Anlegern insbesondere die gegenwärtige Finanzmarktkrise vor Augen, dass auch Immobilienanlagen insbesondere in den USamerikanischen Häusermarkt mit hohen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003881343
Die von Gale und Shapley in ihrem 1962 veröffentlichten Artikel College Admissions and the Stability of Marriage vorgestellte deferred acceptance procedure hat in der Literatur zu einer umfassenden Diskussion über Zuordnungsverfahren auf zweiseitigen Märkten geführt, die sich mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307662