Showing 1 - 10 of 5,470
A method for analyzing productivity convergence based on frontier production functions is proposed. It is examined whether departures from the frontier
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301281
In den mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern (MOSOEL) klafft der Ausblick für das Wirtschaftswachstum auch weiterhin auseinander für die meisten der neuen EU-Mitgliedstaaten (NMS) wird eine langsame Beschleunigung des BIP-Wachstums beginnend mit diesem Jahr erwartet. Für 2015 soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100194
The empirical growth literature has focused on capital accumulation but largely ignored productivity growth. To address this imbalance, we propose a methodology for analyzing productivity convergence based on frontier production functions. We examine whether departures from the frontier are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301268
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002582954
Die Bedeutung der forschungsintensiven Industrie für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist in keinem anderen großen OECD-Land so hoch wie in Deutschland. Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 kam es aber gerade in diesem Bereich zu starken Produktionseinbrüchen. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377981
Deutschland ist mit seiner starken Spezialisierung auf die Produktion von Investitionsgütern von der weltweiten Rezession besonders betroffen. Das technologieintensive Produktionsprofil seiner Industrie spricht aber dafür, dass Deutschland gestärkt aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602136
Kein anderes großes Industrieland ist so stark auf die Produktion von forschungsintensiven Gütern ausgerichtet wie Deutschland. In der Wirtschaftskrise 2009 war aber gerade die forschungsintensive Industrie mit ihrer Exportorientierung einer Feuerprobe ausgesetzt. Der Einbruch der Umsätze hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602336
Zwischen 2000 und 2009 ist China zur zweitgrößten Industrienation aufgestiegen und auch die Industrien anderer Schwellenländer sowie vieler osteuropäischer Länder sind sehr dynamisch gewachsen. Dennoch konnte Deutschland seinen Anteil an der globalen Industrieproduktion weitgehend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286839
Zwischen 2000 und 2009 ist China zur zweitgrößten Industrienation aufgestiegen und auch die Industrien anderer Schwellenländer sowie vieler osteuropäischer Länder sind sehr dynamisch gewachsen. Dennoch konnte Deutschland seinen Anteil an der globalen Industrieproduktion weitgehend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009652510
Deutschland ist mit seiner starken Spezialisierung auf die Produktion von Investitionsgütern von der weltweiten Rezession besonders betroffen. Das technologieintensive Produktionsprofil seiner Industrie spricht aber dafür, dass Deutschland gestärkt aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008583483