Showing 1 - 10 of 17
There seems to exist a consensus that transnational labour mobility will help to equalize workers` incomes and domestic product per head between the member countries of a monetary union. However, the ´the new economic geography` which stresses the centrifugal spatial forces of economic activity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004979389
The economic forecasts for Germany in the period 2001 to 2003 grossly missed reality. Forecasters estimated an average annual growth rate of 1.6 per cent, but real GDP actually grew by only 0.3 per cent per annum. In 2003 the real GDP in Germany even shrank by 0.1 per cent. Forecasters tend to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005593795
In diesem Diskussionspapier werden die Ergebnisse einer im Mai/Juni 2007 durchgeführten Unternehmensbefragung im Raum Niedersachsen vorgestellt in Bezug auf die Fragestellung, ob sich Unternehmen, die In-novationsförderung erhalten, von nicht geförderten Unternehmen in Bezug auf generelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005635344
Der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt zählt zu den zentralen Pfeilern der Europäischen Währungsunion. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen jedoch, dass seine disziplinierende Wirkung zur Begrenzung übermäßiger Defizite in Zweifel zu ziehen ist. Auf der Basis des von Ronald...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005635346
Im Hinblick auf eine mögliche Reform des kommunalen Finanzausgleichs in Niedersachsen weist dieser Beitrag auf den Zusammenhang zwischen diesem System und den Gewerbesteuerhebesätzen hin. Dafür werden die vom kommunalen Finanzausgleich ausgehenden Anreizeffekte auf die kommunale Hebesatzwahl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005635348
Charakteristisch für den ostdeutschen Transformationsprozess sind die Ost-West-Wanderungen, welche vor, während und nach der deutschen Wiedervereinigung stattfanden. Ihr Ausmaß erreichte dabei ungeahnte Dimensionen. So verließen im Zeitraum von 1989 bis 2002 insgesamt (brutto) ungefähr 2,77...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005635349
For more than 150 years, many economists have assumed public subsidies on higher education to have a regressive distributional effect. The German debate on this issue is kept alive by many empirical studies. Most of them confirm the thesis of a \"perverse distribution of income\" (Milton...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005635353
Mit dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 und dem sich anschließenden Wiedervereinigungsprozess zwischen dem ehemals zentralwirtschaftlich geprägten Osten und dem marktwirtschaftlich orientierten westlichen Teil Deutschlands traten Befürchtungen über Massenabwanderungen vom Osten in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763421
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763422
Im Rahmen der Verwirklichung des „more economic approach“ in der europäischen Wettbewerbspolitik hat die Europäische Kommission im Dezember 2005 umfangreiche Vorschläge zur Neugestaltung der Missbrauchsaufsicht vorgestellt. Im vorliegenden Beitrag werden diese Vorschläge in ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763427