Showing 1 - 10 of 1,625
This paper analyses the effects of a social assistance reform in Germany. In contrast to studies which are based on microsimulation methods we use a computable general equilibrium model which incorporates a discrete choice model of labour supply to simulate a variety of reform scenarios. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448867
This paper examines whether risk-taking in a lottery depends on the opportunity to respond to the lottery outcome through additional labor effort and/or tax evasion. Previous empirical attempts to answer this question face identification issues due to self selection into jobs that facilitate tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010249638
This paper analyses the effects of a social assistance reform in Germany. In contrast to studies which are based on microsimulation methods we use a computable general equilibrium model which incorporates a discrete choice model of labour supply to simulate a variety of reform scenarios. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297343
Die Arbeitszeitpolitik ist auf die tarifpolitische Agenda zurückgekehrt. Auf der einen Seite streben Arbeitnehmer mehr Zeitsouveränität an, auf der anderen Seite müssen Unternehmen immer flexibler auf Kundenanforderungen reagieren. Dabei können Konflikte entstehen, deren Entschärfung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143328
Die Arbeitszeitpolitik ist auf die tarifpolitische Agenda zurückgekehrt. Auf der einen Seite streben Arbeitnehmer mehr Zeitsouveränität an, auf der anderen Seite müssen Unternehmen immer flexibler auf Kundenanforderungen reagieren. Dabei können Konflikte entstehen, deren Entschärfung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133670
Die Einbindung von Steuern in betriebswirtschaftlichePlanungsmodelle ist Standard in der modernen Investitionsrechnung. Allerdingsstellt sich die Frage der zu berücksichtigen steuerlichen Einzelvorschriften unddamit die Frage der optimalen Komplexität von Entscheidungsmodellen. DerBeitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867673
Die Beratung der Entwicklungsländer mit Blick auf die Gestaltung der Steuerpolitik und der Erhebung der öffentlichen Einnahmen ist Gegenstand der Aktivitäten internationaler Finanzierungseinrichtungen. Die Notwendigkeit einer Unterstützung auf diesem Gebiet wird hergeleitet aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305517
The book offers a comprehensive treatment of tax theory and policy. It surveys the German tax system, portrays tax history, and describes principles of tax administration and the construction of schedules. Tax shifting, optimal taxation theory, and questions of tax justice are considered in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332577
Der britische Finanzminister rechtfertigte die jüngste Senkung des Einkommensteuer- Spitzensatzes in Großbritannien mit optimalsteuertheoretischen Argumenten. Dieser Beitrag legt die zugrunde liegende Argumentation dar, die auf den Analysen im Mirrlees Review zum britischen Steuersystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378064
Dieses Diskussionspapier beleuchtet die PRME-Verpflichtung der Hochschule Pforzheim und die daraus resultierenden Probleme (Abschnitt 2) aus vier Perspektiven: der erkenntnistheoretischen (Abschnitt 3), der erfahrungswissenschaftlichen (Abschnitt 4), der juristischen (Abschnitt 5) und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327906