Showing 1 - 10 of 3,060
The African continent is increasingly becoming a battleground in the race between superpowers for access to critical minerals needed for the 'Green Revolution', such as rare earth minerals (REE). Companies from China, the USA and Russia play a major role. In most cases, critical minerals are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015212978
The European Union (EU) finds itself in a critical need for rare earths, particularly the refined products essential for the production of electric cars, turbines, and other technological applications. However, the refining process is not only energy-intensive but also poses significant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015213066
Diese Studie untersucht den Einfluss des Tarifvertragssystems auf die Entscheidung von Unternehmen, im Ausland zu investieren. Ein Lohnverhandlungsmodell zeigt, dass produktive Unternehmen durch Flächentarifverträge im Heimatland begünstigt werden und seltener im Ausland investieren als bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444517
Dieser Beitrag untersucht die potentiellen Beschäftigungseffekte von Direktinvestitionen der Unternehmen des Dienstleistungssektors für die Schweiz. In einer theoretischen Perspektive werden zunächst die Konsequenzen der Besonderheiten von Dienstleistungsgütern gegenüber Industriegütern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295563
Diese Studie untersucht den Einfluss des Tarifvertragssystems auf die Entscheidung von Unternehmen, im Ausland zu investieren. Ein Lohnverhandlungsmodell zeigt, dass produktive Unternehmen durch Flächentarifverträge im Heimatland begünstigt werden und seltener im Ausland investieren als bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297674
Reichen die auf dem G-20-Gipfel beschlossenen Maßnahmen aus, die Finanzmärkte zu regulieren und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Krisen zu senken? Für Rolf J. Langhammer, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, dienten die Beschlüsse des G-20-Gipfels der Krisenüberwindung und dem Versuch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332928
Zur Versorgung auslandischer Märkte können Unternehmen zwischen Exporten, der Produktion in Zweigniederlassungen und Lizenzvergaben wählen. Mit Blick auf die ersteren beiden Möglichkeiten wird in der jüngeren Literatur vor allem die Nähe-Konzentrationshypothese diskutiert, die besagt, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368321
The routine way of anticipating the effects of the corporate (profit) tax on investments and location choice is to calculate the effective marginal and average tax rates. This paper introduces a model of monopolistic competition to show how investment on the extensive and intensive margins...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005797677
Within the present scenario of world economic integration and opening of markets, a restructuring of the international localisation of firms is underway. This is giving rise to processes of foreign direct capital divestment in some of the most developed countries that have, to a greater extent,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008493829
We study the explanatory role of fundamentals versus the effects of nation brands for the size of foreign direct investment (FDI) flows. Using the EUROSTAT data on FDI flows we find that the Anholt Nation Brands Index has a significant and strong impact on FDI flows in a multi-variate analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009397107