Showing 1 - 10 of 5,375
Der Beitrag analysiert die Chancen und Grenzen eines transnationalen Social Movement Unionism (SMU) im Kontext des Bekleidungssektors Bangladeschs. SMU galt in Bangladesch insbesondere aufgrund des Prozesses der Depolitisierung zivilgesellschaftlicher Organisationen im Anschluss an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297179
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000670888
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001691715
Wenige Jahre nach der Etablierung der EWU zeigt sich ein gespaltenes Bild. Trotz unbestreitbarer Erfolge bei der Sicherung von Preisstabilität scheint die Beschäftigungs-Performance des Euroraums getrübt. Im vorliegenden Beitrag wird die These vertreten, dass dies auch an einer mangelhaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302523
Globalisierte Produktionsmuster erschweren traditionelle Arbeiternehmervertretung und stellen Gewerkschaften und NGOs vor neue Herausforderungen. Private Governanceformen und die Nutzung von Konsumentenmacht stehen zur Debatte. Kooperationen von Gewerkschaften und NGOs gelten als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297180
Wenige Jahre nach der Etablierung der EWU zeigt sich ein gespaltenes Bild. Trotz unbestreitbarer Erfolge bei der Sicherung von Preisstabilität scheint die Beschäftigungs-Performance des Euroraums getrübt. Im vorliegenden Beitrag wird die These vertreten, dass dies auch an einer mangelhaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008685326
Eine Auswertung von Tarifkonflikten in Deutschland zeigt, dass Spartengewerkschaften eine hohe Konfliktbereitschaft aufweisen. Treten mehrere konfliktfreudige Gewerkschaften bei einem Arbeitgeber in Konkurrenz, kumulieren sich die Konflikthandlungen. Im Extremfall gerät ein Arbeitgeber von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010202102
Gewerkschaften werden oft von Liberalen und Libertären kritisiert. Dabei sind sie Ausdruck grundlegender Freiheitsrechte, insbesondere der Vereinigungsfreiheit. Auch das Streikrecht ist innerhalb gewisser Grenzen ein legitimes Freiheitsrecht. Eine freie Gesellschaft ist mehr als Marktwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010384582
This article focuses on the role of unionized members of the parliament. Referring to the famous study by Freeman and Medoff (1984) and considering the more recent literature we first review unions' political power at the example of the US. We conclude that trade unions have not been very...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873491
Aufbauend auf der Hypothese, dass Arbeitsmärkte durch unvollständige Information charakterisiert sind, werden in diesem Arbeitspapier neuere Entwicklungen innerhalb eines Zweiges informationsökonomischer Ansätze vorgestellt: der Suchtheorie. Dabei werden ausführlich insbesondere jene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448746