Showing 1 - 10 of 6,402
Zur Versorgung auslandischer Märkte können Unternehmen zwischen Exporten, der Produktion in Zweigniederlassungen und Lizenzvergaben wählen. Mit Blick auf die ersteren beiden Möglichkeiten wird in der jüngeren Literatur vor allem die Nähe-Konzentrationshypothese diskutiert, die besagt, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368321
Zur Versorgung auslandischer Märkte können Unternehmen zwischen Exporten, der Produktion in Zweigniederlassungen und Lizenzvergaben wählen. Mit Blick auf die ersteren beiden Möglichkeiten wird in der jüngeren Literatur vor allem die Nähe-Konzentrationshypothese diskutiert, die besagt, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010360001
Im Oktober 2023 tritt das Europäische CO2-Grenzausgleichssystem (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) in Kraft. Der neue Mechanismus ist Teil einer Reform des Europäischen Emissionshandels (EHS). Derzeit müssen energieintensive Industrien nur einen Teil der EHS-Emissionszertifikate am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318931
Neuere Freihandelsabkommen wie die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) beinhalten den Abbau regulatorischer Unterschiede. Die Überwindung technischer Barrieren verursacht im Unterschied zu klassischen Instrumenten der Handelspolitik wie Zöllen und Quoten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011585220
Neuere Freihandelsabkommen wie die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) beinhalten den Abbau regulatorischer Unterschiede. Die Überwindung technischer Barrieren verursacht im Unterschied zu klassischen Instrumenten der Handelspolitik wie Zöllen und Quoten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011555370
Die Europäische Union (EU) hat das Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen, hat die EU-Kommission mit dem Fit-for-55-Paket verschiedene Maßnahmen vorgelegt, die die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 55 Prozent senken sollen.info Zentraler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318294
Der Beitrag arbeitet die Diskussion um strategische Handelspolitik auf. Anhand ausgewählter Arbeiten wird insbesondere auf empirische Anwendungen und Erweiterungen des Grundgedankens in Richtung auf eine weitergehende Charakterisierung der Märkte und eine realitätsnähere Charakterisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291729
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Der zunehmende Protektionismus im Welthan- del wird besonders für Exportnationen wie Deutschland zum Problem. Der Krieg Russlands mit der Ukraine hat gezeigt, wie abrupt sich Absatzmärkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403268
Gustav A. Horn: In Zeiten globaler Konflikte Thomas Gehrig: Geopolitics, the End of Globalization? Doris Neuberger: Wege Europas zu mehr Autonomie im Zahlungsverkehr - die Rolle von privaten Akteuren Patrick Kaczmarczyk: Verflochtene Schicksale: Warum die Schuldenkrisen des globalen Südens auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395713
system. Import tariffs, the traditional instrument for protecting domestic industries, however, have not played the primary …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379787