Showing 1 - 10 of 1,493
Increasing costs of most healthcare systems result in (major) financing problemsand thus are the focus of many empirical inquiries. Researchers have found thatmismanagement is often a consequence of misplaced incentives. This paper tries tooutline some cases in which the demand side of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867640
Steigende Kosten in den meisten Gesundheitssystemen und die damit verbundenen Finanzierungsprobleme stehen im Focus von vielen empirischen Untersuchungen. Wissenschaftler sind der Meinung, dass falsch gesetzte Anreize einer der Hauptgründe hierfür darstellen. Die vorliegende Arbeit umreißt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262920
Stress und psychische Belastungen sind dominante Phänomene der modernen westlichen Gesellschaften und spielen auch bei Studierenden eine immer größer werdende Rolle. Im betrieblichen Umfeld bestehen hierzu bereits vielfältige Konzepte, die der Reduktion von Stress und dem Aufbau von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012384089
Bisherige Ergebnisse und Erkenntnisse zur Qualitätsmessung und -berichterstattung in der Langzeitpflege sind in Deutschland überwiegend auf politische Prozesse sowie Reformmaßnahmen und nicht unmittelbar auf Forschungserkenntnisse unabhängiger Fördermittel und Forschungsbemühungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490497
Background <p> Economic evaluation of treatments in multiple sclerosis (MS) presents a challenge. The disease affects a number of different body functions and leads to severe disability over time, without however a strong effect on mortality. At onset, the majority of patients will have...</p>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771183
Bisherige Ergebnisse und Erkenntnisse zur Qualitätsmessung und -berichterstattung in der Langzeitpflege sind in Deutschland überwiegend auf politische Prozesse sowie Reformmaßnahmen und nicht unmittelbar auf Forschungserkenntnisse unabhängiger Fördermittel und Forschungsbemühungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285012
Stress und psychische Belastungen sind dominante Phänomene der modernen westlichen Gesellschaften und spielen auch bei Studierenden eine immer größer werdende Rolle. Im betrieblichen Umfeld bestehen hierzu bereits vielfältige Konzepte, die der Reduktion von Stress und dem Aufbau von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320102
Auf dem Weg zu einem patientenorientierten und integrierten Gesundheitssystem kommt digitalen Lösungen eine besondere Bedeutung zu, da sie helfen Kommunikations- und Versorgungsbrüche zu vermeiden, Therapieentscheidungen zu unterstützen und involvierte Akteure zu vernetzen. Damit tragen sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331814
Die Gesundheitssysteme stehen weltweit zur Diskussion. Kann internationales Benchmarking ganzer Gesundheitssysteme dazu beitragen, Lösungen für deren Probleme zu finden? Diese Arbeit stellt drei aktuelle Ansätze solcher Vergleiche vor. Hierbei werden die Erkenntnisse ebenso erläutert wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012874448