Showing 1 - 10 of 166
In this thesis, the idea of an unconditional basic income is investigated by means of sociological and public finance analyses, with results about structural problems of the Austrian tax and transfer system building the starting point. The unconditional basic income in the form of a negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232735
An important new literature on gross employment flows has produced a great outpouring of stylized facts. In this paper we examine one aspect of this literature through the lens of dynamic models and theories of industrial evolution. We extend the Davis and Haltiwanger methodology for analysis of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865251
Auf der Grundlage von Fachgesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Expertinnen und Experten untersucht die Studie, inwieweit bürokratische Erfordernisse die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen von deutschen und niederländischen KMU in ausgewählten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309918
Aufgrund der bestehenden und sich weiter intensivierenden internationalen Konkurrenz in vielen Technologiebereichen und Branchen ist eine erhöhte Innovationsfähigkeit und Innovationstätigkeit als zentraler Erfolgsfaktor für die Unternehmen in Baden-Württemberg anzusehen. Im Rahmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309040
"We know no more about services today than people knew about iron in the Iron Age." With this provocative thesis, the Swedish scientist GUMMESSON characterizes the state of research in the field of services. Above all, he complains that the object of service, its components and their interaction...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015264593
Dieser Beitrag untersucht die Evolution der IT-Outsourcing-Industrie in Deutschland von 1990 bis 2006 aus Sicht der Industrielebenszyklusforschung. Ein neu erarbeiteter Datensatz wird daraufhin analysiert, inwieweit ein Shakeout vorliegt bzw. in welchen Punkten sich die Entwicklung in einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302109
Die detaillierte Untersuchung von Unternehmensagglomerationen bzw. der räumlichen Ballung von Produktionsaktivitäten war ein wesentliches Analyseziel des Forschungsprojekts 'Die Bedeutung von Innovationsclustern, sektoralen und regionalen Innovationssystemen zur Stärkung der globalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307616
Präsenzlücken entlang der Supply Chain sind ein häufig auftretendes Phänomen im Handel mit erheblichen Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn. Vor diesem Hintergrund sind entscheidungsunterstützende Informationen zur Identifikation von Dauer und Ausmaß dieser Präsenzlücken, sowie über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352816
Innerhalb der ersten Förderphase ist von den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine Dateninfrastruktur geschaffen worden, die umfangreiche wissenschaftliche Analysen amtlicher Mikrodaten aus allen Bereichen zulässt. In diesem Aufsatz wird insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377801
Der Zugang zum Internet mit hohen Datenübertragungsraten (Breitband) ist in Deutschland nicht flächendeckend gewährleistet. In diesem Beitrag werden Kosten und Nutzen eines flächendeckenden Ausbaus der Breitbandinfrastruktur geschätzt und miteinander verglichen. Dabei wird deutlich, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378003