Showing 1 - 10 of 570
not have a positive effect on marriage duration. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005198851
Im Jahr 2003 wurden 88,4% aller Scheidungen in Österreich im Einvernehmen geschieden. Die einvernehmliche Scheidung erfordert--wenn beide Gatten die Scheidung wünschen--nur eine Vereinbarung der wesentlichen Scheidungsfolgen. Anhand von Scheidungsakten der Jahre 1997 bis 2003 eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748290
Zusammenfassung In Deutschland gibt es relativ wenig Beschäftigungsverhältnisse zu niedrigen Löhnen. Der Beitrag untersucht, welche Regeln der deutschen Sozial- und Arbeitslosenhilfe dafür verantwortlich sind und wie dies geändert werden könnte, um Erwerbspersonen mit niedriger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608675
Should income transfers be conditional upon personal characteristics of the potential recipients (the so-called “tagging”) or should they only be tied to reported incomes ? This question is addressed in a partial equilibrium setting distinguishing two types of jobs and a distribution of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004985163
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist für Arbeitnehmer meist mit erheblichen negativen Folgen verbunden - dies gilt umso mehr, wenn von den Auswirkungen Familien betroffen sind. Dabei ist nicht nur die finanzielle Situation von Bedeutung: Auch die Entwicklung der Kinder kann beeinflusst werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320438
Die Reform des Elterngeldes hat nicht dazu geführt, dass Ungleichheiten in der kindlichen Entwicklung zunehmen. Das zeigt die vorliegende Studie des DIW Berlin, die als eine der ersten anhand der Ergebnisse von Schuleingangsuntersuchungen der Frage nachgeht, welche Effekte die Einführung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011687687
Noise pollution is detrimental to health and to cognitive development of children. This is not only true for extreme levels of noise in the neighborhood of an airport but also to traffic noise in urban areas. Using a census of preschool children, we show that children who are exposed to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011489885
Die Reform des Elterngeldes hat nicht dazu geführt, dass Ungleichheiten in der kindlichen Entwicklung zunehmen. Das zeigt die vorliegende Studie des DIW Berlin, die als eine der ersten anhand der Ergebnisse von Schuleingangsuntersuchungen der Frage nachgeht, welche Effekte die Einführung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011669547
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist für Arbeitnehmer meist mit erheblichen negativen Folgen verbunden - dies gilt umso mehr, wenn von den Auswirkungen Familien betroffen sind. Dabei ist nicht nur die finanzielle Situation von Bedeutung: Auch die Entwicklung der Kinder kann beeinflusst werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009783629